FC Bayern gegen Auckland City: So sehen Sie die Klub-WM live!

FC Bayern gegen Auckland City: So sehen Sie die Klub-WM live!
Cincinnati, USA - In wenigen Tagen wird es ernst für den FC Bayern München: Am 15. Juni 2025 um 18:00 Uhr (MEZ) spielt die Mannschaft im ersten Vorrundenspiel der FIFA Klub-Weltmeisterschaft gegen Auckland City FC. Das Match findet im TQL Stadium in Cincinnati, Ohio, statt. Fans können sich auf eine spannende Übertragung freuen – das Spiel wird im Free-TV auf Sat.1 ausgestrahlt, live gestreamt auf ran.de sowie über die Joyn-App. Vorab gibt es ab 17:15 Uhr die passende Vorberichterstattung auf DAZN, so absolutfussball.com.
Die Klub-WM 2025 wird in einem neuen Format mit 32 Teams aus sechs Kontinentalverbänden ausgetragen. Der FC Bayern hat sich als Favorit in Gruppe C qualifiziert und wird dazu eine beeindruckende Reise antreten. Die Mannschaft reist am 10. Juni von München nach Orlando, Florida, und wird von dort aus nach Cincinnati weiterfliegen. Das Hauptquartier des Teams wird im „Four Seasons Resort Orlando at Walt Disney Resort“ sein, mit dem ESPN Wide World of Sports Complex als Trainingsbasis. Dabei müssen die Spieler mit hohen Temperaturen von über 30 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 85% rechnen, wie sport1.de berichtet.
Der Gegner: Auckland City FC
Auckland City ist eine Amateurmannschaft aus Neuseeland und überrascht mit regelmäßigem Engagement in internationalen Turnieren. Die Spieler des Teams schlagen sich nicht nur auf dem Platz, sondern müssen oft auch in zivilen Berufen wie Lehrer, Immobilienmakler oder Handelsvertreter arbeiten. Für das Spiel gegen die Bayern haben einige von ihnen sogar Urlaub genommen, was zeigt, wie sehr es für sie ein Traum ist, gegen einen der größten Vereine der Welt zu spielen. Angus Kilkolly, Spieler von Auckland, äußerte seine Begeisterung über diese Gelegenheit, laut ran.de.
Die Bayern können auf eine beeindruckende Mannschaft setzen, die sich aus 29 Spielern zusammensetzt, darunter die Sommer-Neuzugänge Jonathan Tah und Tom Bischof sowie Stars wie Leroy Sané. Der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen hat das Ziel für das Turnier klar definiert: das Erreichen des Halbfinales. Ein Sieg in der Gruppenphase bringt bereits 2 Millionen US-Dollar, während das Erreichen des Achtelfinals mit 7,5 Millionen US-Dollar belohnt wird. In einem optimalen Verlauf könnte das Preisgeld sogar bis zu 126 Millionen US-Dollar betragen – ein Anreiz, den Titel nach Hause zu holen.
Auf zur Klub-Weltmeisterschaft!
Mit dem ersten Spiel am 15. Juni gegen Auckland wird das Turnier für die Bayern eröffnet, gefolgt von weiteren spannenden Begegnungen: Am 21. Juni steht das Match gegen Boca Juniors im Hard Rock Stadium in Miami auf dem Plan, gefolgt von einem Duell mit Benfica Lissabon am 24. Juni in Charlotte. Die Spielorte sind beeindruckend, von dem TQL Stadium mit 26.000 Plätzen bis hin zum Bank of America Stadium in Charlotte, das über 74.000 Zuschauer fassen kann.
Die Vorfreude bei den Fans ist bereits groß, während die Bayern sich auf eine herausfordernde Zeit einstellen müssen. Das Turnier bringt nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern hat auch in der Öffentlichkeit und bei den Spielern für Diskussionen gesorgt. Kritiker bemängeln die hohe Belastung für die Spieler und die Ticketpreise, doch die FIFA hat reagiert und die Preise dynamisch gestaltet.
Die Bühne ist bereitet, und alle Augen werden auf die Münchener gerichtet sein. Auf geht’s, Bayern!
Details | |
---|---|
Ort | Cincinnati, USA |
Quellen |