Erlangen macht sich bereit: Winterdienst startet mit 170 Mitarbeitern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erlangen bereitet sich auf den Winterdienst vor: 170 Mitarbeiter stehen bereit, um 290 km Straßen und Wege zu räumen.

Erlangen bereitet sich auf den Winterdienst vor: 170 Mitarbeiter stehen bereit, um 290 km Straßen und Wege zu räumen.
Erlangen bereitet sich auf den Winterdienst vor: 170 Mitarbeiter stehen bereit, um 290 km Straßen und Wege zu räumen.

Erlangen macht sich bereit: Winterdienst startet mit 170 Mitarbeitern!

Mit dem nahenden Winter hat sich Erlangen bestens auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kommunalen Betriebs für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung sind bereit, den Winterdienst zu starten. Bereits am 1. November gingen die ersten Einsätze in die Planung. Jetzt stehen 170 Angestellte bereit, um die Straßen und Wege der Stadt von Schnee und Eis zu befreien. Dabei kommen sie aus verschiedenen Abteilungen, darunter das Tiefbauamt und der Entwässerungsbetrieb, um jeden wichtigen Bereich abzudecken.

Für die kommenden Monate sind sie auf einer Fläche von über 290 Kilometer Hauptverkehrsachsen sowie 199 Kilometer Geh- und Radwegen im Einsatz. Auch die Sicherheit an 43 Kilometer Schulwegen und in den Industriegebieten wird großgeschrieben. Darüber hinaus sorgen über 400 Bushaltestellen und 246 Fußgängerüberwege für eine weitere Herausforderung, die gemeistert werden muss. Große Aufmerksamkeit gilt auch 55 Kreuzungen und 143 Ampelanlagen, die bei winterlichen Bedingungen oft besonders gefährlich sein können.

Gut vorbereitet für den Winter

Der Winterdienst hat nicht nur die Anzahl der Mitarbeiter erhöht, sondern auch in modernes Equipment investiert. Insgesamt stehen 14 große Räumfahrzeuge, 59 Transporter sowie leistungsstarke Kleintraktoren und Multifunktionsfahrzeuge zur Verfügung. Damit kann die Stadt rasch reagieren, wenn die ersten Flocken fallen.

Die Einsatzgebiete sind in Prioritäten eingeteilt, sodass in stark frequentierten Zonen schneller geräumt wird. Doch die Stadt bleibt nicht allein: Sie appelliert an alle Bürger, ihrer Räum- und Streupflicht auf den angrenzenden Gehwegen nachzukommen. Hierbei ist zu beachten, dass nur abstumpfendes Streugut verwendet werden sollte – Salz ist nicht erlaubt. So leistet jeder seinen Beitrag zu mehr Sicherheit im winterlichen Verkehr.

Wichtige Hinweise zur Winterdienstpflicht

Wenn die Temperaturen sinken und die ersten Schneeflocken fallen, sollten sich die Erlanger Bürger rechtzeitig auf die winterlichen Bedingungen einstellen. Das kommunale Team ist bereit, die Straßen sicher zu halten, doch auch die Bürger sind gefordert. Sie sind wichtig für die Sicherheit auf den Geh- und Radwegen. Also: Machen Sie mit und sorgen Sie dafür, dass auch Ihre Gehwege gut geräumt sind!

Für alle, die zwischen den winterlichen Abenteuern mal etwas Abwechslung suchen: Wir empfehlen einen Blick auf digitale Services wie WhatsApp Web. Hier können Nutzer ganz einfach über den Browser kommunizieren, was besonders praktisch auf dem größeren Bildschirm ist.

Für die Glückspilze unter den Lesern: sollen Sie im Lotto gewinnen, denken Sie daran, Ihre Gewinne schnell zu beanspruchen. Laut Florida Lottery muss dies innerhalb von zehn Kalendertagen geschehen, sonst verfällt der Preis. Ein kleiner Tipp, um gut durch den Winter zu kommen!