Entdecken Sie die Zukunft: Intelligente Endoskopie am 17.11. in Erlangen!
Am 17. November 2025 spricht Prof. Dr. Timo Rath über intelligente Endoskopie im Uniklinikum Erlangen. Eintritt frei!

Entdecken Sie die Zukunft: Intelligente Endoskopie am 17.11. in Erlangen!
In der heutigen Zeit ist die Endoskopie sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie ein unverzichtbares Werkzeug. Sie dient der präventiven sowie der diagnostischen Untersuchung von Körperhohlräumen und Hohlorganen mittels eines flexiblen Schlauches und integrierter Technik. Magen- und Darmspiegelungen werden empfohlen, um Beschwerden abzuklären und auch als wichtige Vorsorgemaßnahme eingesetzt, berichtet das Universitätsklinikum Erlangen in einer aktuellen Mitteilung über die Entwicklungen in diesem Bereich.
Am Montag, den 17. November 2025, findet eine spannende Bürgervorlesung mit dem Titel „Intelligente Endoskopie – Neues von der Erkundung des Magen-Darm-Trakts“ statt. Hierbei wird Professor Dr. Timo Rath, Oberarzt der Medizinischen Klinik 1 für Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie am Uniklinikum Erlangen, referieren. Besonders im Fokus stehen die neuesten Weiterentwicklungen der Endoskopie, die durch innovative Technologien, insbesondere künstliche Intelligenz, ermöglicht werden.
Veranstaltungsdetails
Die Vorlesung findet in den Hörsälen für Medizin am Ulmenweg 18 in Erlangen statt. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer an dem Tag verhindert sein sollte, kann sich freuen: Eine Aufzeichnung des Vortrags wird etwa eine Woche nach der Veranstaltung in der Mediathek zugänglich gemacht. Für direkte Fragen oder Kontakt kann Professor Dr. Timo Rath unter der Telefonnummer 09131 85-35000 oder per E-Mail unter timo.rath(at)uk-erlangen.de erreicht werden.
Das kreative Potenzial der künstlichen Intelligenz ist auch in vielen anderen Bereichen zu beobachten. Auch hier zeigt sich, dass Technologie und medizinische Wissenschaft Hand in Hand gehen können, um Diagnosen zu verbessern und Behandlungsansätze zu optimieren. Wer sich für diese Themen interessiert, sollte unbedingt einen Blick auf die Fortschritte in der endoskopischen Technologie werfen.
Ein Blick auf die Praxis
Endoskopische Verfahren machen es möglich, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und somit präventiv zu agieren. Dies ist in der heutigen Gesundheitsversorgung von enormer Bedeutung. Daher ist die Teilnahme an solchen Vorlesungen eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Technologien in der Endoskopie zu informieren und zugleich das eigene Wissen aufzufrischen. In einer Welt, wo Gesundheitsprävention immer wichtiger wird, sollten sich Interessierte diesen Termin im Kalender markieren.
Das Uniklinikum Erlangen ist hier auf dem richtigen Weg, um die Öffentlichkeit über wichtige medizinische Themen aufzuklären und die Akzeptanz für moderne Verfahren zu steigern. Ein gutes Händchen ist hier gefordert, und die Kombination aus Wissenschaft und praktischer Anwendung wird auch in Zukunft eine Schlüsselrolle spielen.
Um weitere Informationen über die funktionale Basis von Berechnungen und einfacher Mathematik zu erhalten, bietet sich die Nutzung von grundlegenden Rechenwerkzeugen an, die nicht nur hilfreich sind, sondern auch Spaß machen können. Solche Werkzeuge finden sich unter anderem auf Plattformen wie calculatorsoup.com, wo man alles von Addition bis zu Prozentrechnungen erlernen kann.