Oldtimerfreunde Vohenstrauß: Eine Reise durch die Technikgeschichte!

Am 11.06.2025 fand das 24. Oldtimertreffen in Vohenstrauß statt, wo historische Fahrzeuge und Geräte präsentiert wurden.
Am 11.06.2025 fand das 24. Oldtimertreffen in Vohenstrauß statt, wo historische Fahrzeuge und Geräte präsentiert wurden. (Symbolbild/MW)

Oldtimerfreunde Vohenstrauß: Eine Reise durch die Technikgeschichte!

Vohenstrauß, Deutschland - Am vergangenen Pfingstsonntag öffneten die „Oldtimerfreunde Vohenstrauß“ die Tore zu ihrem 24. Oldtimertreffen und luden die Besucher zu einer faszinierenden Reise durch die Welt der klassischen Mechanik ein. Die von der Interessensgemeinschaft organisierten Veranstaltungen haben sich seit der Gründung im Jahr 2010 durch die gebürtigen Vohenstraußer Paul und Markus Hopf sowie Uwe Göhler und Peter Graf zu einer echten Tradition entwickelt. Was könnte es Schöneres geben, als an einem Tag voller Nostalgiestimmung und historischem Flair bei der Friedrichsburg zusammenzukommen? Oberpfalz Echo berichtet, dass die Treffen anfangs im Autohaus Hopf stattfanden und nun ihre neue Heimat rund um die Friedrichsburg gefunden haben.

Ebenfalls nicht außer Acht zu lassen ist die regelmäßige Zusammenkunft jedes dritten Freitag im Monat zum Stammtisch sowie das jährliche Ranchfest. Die Oldtimerfreunde sind dabei nicht nur an der Erhaltung der klassischen Autos interessiert, sondern widmen sich ebenfalls der originalgetreuen Restauration von Fahrzeugen, insbesondere der Marken Wanderer und Audi, die bis 1940 gefertigt wurden. Ein ganz besonderes Exemplar ist der VW-Käfer („Dickholmer“), der von Sepp Gürtler, einem der ältesten Mitglieder, gehegt und gepflegt wird.

Nostalgie pur: Motorräder und Schreibmaschinen

An diesem Tag konnten die Besucher eine beeindruckende Ausstellung bewundern, die nicht nur mit Fahrzeugen aufwartete. Die Oldtimerfreunde hatten auch historische Schreibmaschinen sowie Radios im Angebot. Zu den Highlights zählten ein Tefifon Schallbandspieler aus 1950 und ein Radio Siemens aus dem Jahr 1952, die darauf warteten, das Publikum in eine vergangene Zeit zu entführen. Ein Attribut dieser Ausstellung war auch die Ehrung von Peters Mitterhofer, dem Erfinder der Typenhebelschreibmaschine, dessen Geräte ausgestellt wurden. Damit konnten die Gäste hautnah erfahren, wie das Schreiben vor vielen Jahrzehnten vonstatten ging.

Doch trotz der herausfordernden Wetterbedingungen ließ sich die gute Laune der Besucher nicht trüben. Die Gemeinschaft, zu der auch Oldtimerfreunde aus Leipzig, Vogtland, Thüringen und Erlangen-Höchstadt gehören, genoss das Zusammensein und die Teilhabe an der lebendigen Geschichte der Mobilität. Wie viele der Oldtimer-Liebhaber spürten sie den Stolz auf die Errungenschaften der Ingenieurskunst!

Regionale Oldtimer-Kultur

Die Leidenschaft für Oldtimer ist nicht nur in Vohenstrauß zu finden. In nahegelegenen Regionen, wie im Oldtimer-Museum Culitzsch in Niederdorf, Sachsen, zeigt die Familie Schulze rund 50 Fahrzeuge überwiegend aus DDR-Zeiten. Solch private Sammlungen und Museen sind wahre Schätze für die Liebhaber klassischer Fahrzeuge. Besucher können sich dort mit einem authentischen Blick auf vergangene Epochen vertraut machen und in die Welt der Trabanten und Wartburgs eintauchen. OCC hebt hervor, dass solche Ausstellungen oft in umgebauten Scheunen untergebracht sind und eine unprätentiöse, familiäre Atmosphäre bieten, die die Geschichte der Fahrzeuge lebendig werden lässt.

Faszinierende Ausstellungen wie diese sind nicht nur eine Hommage an die Technik, die uns geprägt hat, sondern auch eine wundervolle Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Erinnerungen aufzufrischen. An diesem Tag wurde einmal mehr deutlich: Oldtimer sind mehr als nur Metall und Motor, sie sind zelebrierte Geschichte!

Details
OrtVohenstrauß, Deutschland
Quellen