Erding bewegt sich: Historische Fortbewegung im neuen Fotokalender!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Fotokalender „Erding unterwegs“ mit historischen Bildern zur Mobilität ist ab 11. November 2025 im Museum Erding erhältlich.

Der Fotokalender „Erding unterwegs“ mit historischen Bildern zur Mobilität ist ab 11. November 2025 im Museum Erding erhältlich.
Der Fotokalender „Erding unterwegs“ mit historischen Bildern zur Mobilität ist ab 11. November 2025 im Museum Erding erhältlich.

Erding bewegt sich: Historische Fortbewegung im neuen Fotokalender!

Die Vorfreude auf die historische Zeitreise in Erding steigt! Ab dem 11. November 2025 ist der neue Fotokalender des Museums Erding unter dem Titel „Erding unterwegs – Mobilität in historischen Fotografien“ erhältlich. Dies ist bereits die vierte Ausgabe des Kalenders, der noch eine Fortsetzung für 2026 in der Pipeline hat. Der Kalender nimmt die Betrachter mit auf eine spannende Reise durch die Fortbewegung in Erding von 1860 bis in die 1960er Jahre.

Insgesamt zwölf historische Fotografien dokumentieren die Entwicklung der unterschiedlichen Fortbewegungsmittel in der Stadt. Darunter finden sich Eindrücke von Menschen zu Fuß, auf Pferdefuhrwerken, mit Fahrrädern, Motorrädern und in Automobilen. Besonders interessant: Abgebildet werden auch der Veloziped-Club Erding sowie ein Motorradverein und ein Lohnkutscherunternehmen. Diese Aufnahmen spiegeln die Mobilität der damaligen Zeit wider und zeigen, wie sich der Alltag der Erdinger im Wandel der Zeit verändert hat.

Exklusive Einblicke und digitale Erweiterungen

Das Besondere an diesem Kalender ist nicht nur die Geschichte, die er erzählt, sondern auch die moderne Technologie, die genutzt wird. Ein QR-Code ermöglicht den Zugriff auf digitale Versionen ausgewählter Fotografien, die mit Künstlicher Intelligenz animiert werden. So können Interessierte die historischen Bilder auf eine ganz neue Art erleben.

Gedruckt wird der Kalender im handlichen DIN A3-Format und in einer limitierten Auflage von nur 300 Exemplaren. Die ersten, die zugreifen wollen, sollten nicht zögern: Der Preis liegt bei fairen 20 Euro. Erhältlich ist der Kalender im Museum Erding in der Prielmayerstraße 1 sowie in ausgewählten Erdinger Buchhandlungen.

Ein Blick in die Vergangenheit

Das Museum Erding kann auf ein beeindruckendes Archiv mit über 40.000 Fotografien zurückblicken. Vor zwei Jahren wurde bereits der erste Jahreskalender mit historischen Stadtansichten veröffentlicht und erfreute sich großer Beliebtheit. Die dritte Ausgabe eines weiteren Kalenders trägt den Titel „Stadt im Wandel – Erding in historischen Ansichten“ und erscheint diesen Monat. Sie umfasst Aufnahmen von 1870 bis 1950 und zeigt wichtige soziale Strukturen, wie einstige Geschäftshäuser und Betriebe der Stadt.

Noch spannender wird die Entwicklung durch die Teilnahme am kulturellen Leben der Region. So bietet das Museum nicht nur historische Errungenschaften, sondern auch Raum für Kunst und Gemeinschaft. Die Vielfalt in Angebote sorgt dafür, dass Erding als kultureller Standort hoch im Kurs steht.

Vorbestellungen für den neuen Fotokalender sind jetzt möglich unter der Telefonnummer 08122/408158 oder per E-Mail an museum@erding.de. Wer die Chance und die reiche Geschichte Erdings erleben möchte, sollte sich diesen Kalender nicht entgehen lassen!

Das Museum weist auf die attraktiven Öffnungszeiten hin: Dienstag bis Sonntag, 13–17 Uhr, und verspricht mit dem Kalender ein Stück Erdinger Geschichte zum Mitnehmen.

Für alle, die mehr über die historischen Ansichten der Stadt erfahren möchten, sei die [Süddeutsche] empfohlen, die dieses Jahr die vielfältigen Geschichten hinter den Fotografien näher beleuchtet hat. Auch in der [ED-Live] wird ausführlich über den neuen Kalender und seine Besonderheiten berichtet. Sie sind herzlich eingeladen, in die faszinierende Welt vergangener Verkehrsmittel einzutauchen!