Betrunkener Fahrer verursacht spektakulären Unfall auf der A92!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein betrunkener Fahrer verursachte am 2.11.2025 einen Unfall auf der A92 bei Erding, wobei mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden.

Ein betrunkener Fahrer verursachte am 2.11.2025 einen Unfall auf der A92 bei Erding, wobei mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden.
Ein betrunkener Fahrer verursachte am 2.11.2025 einen Unfall auf der A92 bei Erding, wobei mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden.

Betrunkener Fahrer verursacht spektakulären Unfall auf der A92!

Ein dramatischer Unfall auf der A92 sorgte am Donnerstagabend für Aufregung. Ein 40-jähriger Mann aus dem Landkreis Traunstein verlor die Kontrolle über seinen VW-Bus, während er in Richtung München unterwegs war. Gegen 19:24 Uhr kam es in der Anschlussstelle Erding zu dem Vorfall, der glücklicherweise mit nur leichten Verletzungen für den Fahrer endete, wie merkur.de berichtet.

Der Fahrer, der unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, geriet aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und einem riskanten Fahrverhalten außer Kontrolle. Der VW-Bus raste gegen ein Verkehrszeichen, überfuhr einen Kontrollstreifen und kollidierte mit einem nicht genehmigten, abgestellten Lkw-Anhänger der Marke DAF. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 7.000 Euro am VW-Bus, während der Anhänger mit 6.000 Euro veranschlagt wird.

Alkohol am Steuer

Ein Atemalkoholtest ergab eine alarmierende Konzentration von 2,6 Promille. Der Fahrer gab offen zu, sowohl Alkohol als auch Cannabis konsumiert zu haben. Seinem Führerschein wurde sofort Unternehmensverbot auferlegt, und er musste zur Blutentnahme mitgenommen werden. Jetzt muss er sich vor Gericht wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Die Situation vor Ort war angespannt. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr Langenpreising waren mit vier Fahrzeugen und insgesamt 22 Feuerwehrleuten im Einsatz, um die Situation zu bewältigen, unterstützt von der Verkehrspolizeiinspektion Freising.

Rettungskräfte und Schäden

Die raschen und professionellen Rettungsmaßnahmen der Einsatzkräfte ermöglichten es, den Fahrer schnell medizinisch zu versorgen. Die Airbags des Fahrzeugs hatten sich bei dem Aufprall ausgelöst, was vermutlich schlimmere Verletzungen verhinderte. Trotz des hohen Sachschadens bleibt die Erkenntnis, dass die Folgen von Alkohol- und Drogenkonsum am Steuer unabsehbar und unverantwortlich sind.

Die Polizei mahnt eindringlich zur Vorsicht und sensibilisiert dafür, keine Risiken einzugehen, insbesondere nicht in Verbindung mit Alkohol und Drogen.

In der Welt der Verkehrssicherheit gibt es immer mehr Berichte über solche Vorfälle. Der Vorfall in Erding ist eine tragische Erinnerung daran, wie schnell Unachtsamkeiten Menschenleben gefährden können. Damit endet ein weiterer Tag auf Bayerns Straßen, der die Frage aufwirft: Was können wir tun, um solche Unfälle in Zukunft zu verhindern?