Regensburger Domspatzen: Benefizkonzert in Eichstätt für den guten Zweck!

Regensburger Domspatzen: Benefizkonzert in Eichstätt für den guten Zweck!
Ein ganz besonderes Ereignis steht vor der Tür: Am Sonntag, den 27. Juli, um 18 Uhr werden die Regensburger Domspatzen ein Benefizkonzert im Eichstätter Dom geben. Organisiert von Dompropst Alfred Rottler und dem Dombauverein Eichstätt e. V. in Zusammenarbeit mit der Eichstätter Dommusik, verspricht das Konzert nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung eines behindertengerechten Aufzugs und dem Schutz des Nordportals des Doms.
Leitung des Abends hat niemand Geringeres als Domkapellmeister Manfred Faig, der selbst ein ehemaliger Domspatz ist. Mit ihm auf der Bühne wird Christian Heiß, der ehemalige Eichstätter Domkapellmeister und jetzige Leiter der Regensburger Domspatzen, stehen. Die Geschichte der Domspatzen reicht bis ins Jahr 975 zurück, als Bischof Wolfgang die Domschule gründete, und das Konzert markiert das 1050-jährige Bestehen des Chores. Zu hören gibt es Werke von großen Komponisten wie Palestrina, Brahms und Mendelssohn sowie eine neue Komposition von Wolfram Buchenberg.
Ein Gewinn für die Gemeinschaft
Der Reinerlös des Benefizkonzerts kommt dem Dombauverein zugute, während die Sachaufwendungen von mehreren Sponsoren übernommen werden. Zu den Unterstützern zählen die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte, die Herbert Geiger Stiftung, die Gabrieli-Apotheke Eichstätt sowie ein privater Spender. Diese großzügige Unterstützung zeigt das große Engagement der Gemeinschaft, welches auch durch eine erfolgreiche Spendenaktion, die über 10.000 Euro für Patenschaften von Figuren am Nordportal eingebracht hat, unterstrichen wird.
Der Dombauverein kann sich über einen kräftigen Zuwachs freuen; mit aktuell 110 Mitgliedern hat sich die Zahl fast verdreifacht im Vergleich zur Gründung vor drei Jahren. Es ist klar: Die Menschen in Eichstätt haben ein gutes Gespür dafür, wie wichtig kulturelle und historische Erhaltung ist.
Ein Blick auf die Regensburger Domspatzen
Die Regensburger Domspatzen sind seit 2024 Teil des immateriellen Kulturerbes, was ihrer wichtigen Rolle in der Musikkultur und der Förderung junger Talente noch mehr Gewicht verleiht. Wie Bistum Regensburg berichtet, wurde die Ernennung zum UNESCO-Immateriellen Kulturerbe am 28. Dezember 2024 vorgenommen. Dies ist nicht nur ein Beweis für die herausragende Qualität des Chores, sondern auch für sein Engagement zur Erhaltung der Musikkultur in Bayern und darüber hinaus.
Die Domspatzen, die inzwischen mehr als kindliche Stimmen repräsentieren, bieten ein breites Spektrum an musikalischer Ausbildung, die nicht nur die Freude an der Musik fördert, sondern auch soziale Kompetenzen und persönliche Entwicklung unterstützt. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass sie Teil eines internationalen musikalischen Netzwerks sind und damit die kulturelle Vielfalt Bayerns stärken.
Was man sich dabei nicht entgehen lassen sollte, sind die Karten für das Benefizkonzert – erhältlich zum Preis von 30 Euro, bzw. 25 Euro in der günstigeren Kategorie, und ermäßigt für Schüler und Studierende zu 15 Euro. Tickets können bequem online über Ticket Regional oder im Vorverkauf bei der Volksbank Raiffeisenbank in Eichstätt erworben werden. Ein paar Restkarten gibt’s dann an der Abendkasse. Sichern Sie sich also rasch Ihr Stückchen Kultur, und seien Sie dabei, wenn die Regensburger Domspatzen die Herzen im Eichstätter Dom zum Schwingen bringen!