Ehrenamtliche Fußballhelden gefeiert: 50 Jahre Einsatz im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Festlicher Ehrenabend in Rottersdorf: Auszeichnungen für Schiedsrichter mit bis zu 50 Jahren Engagement im Fußball.

Festlicher Ehrenabend in Rottersdorf: Auszeichnungen für Schiedsrichter mit bis zu 50 Jahren Engagement im Fußball.
Festlicher Ehrenabend in Rottersdorf: Auszeichnungen für Schiedsrichter mit bis zu 50 Jahren Engagement im Fußball.

Ehrenamtliche Fußballhelden gefeiert: 50 Jahre Einsatz im Fokus!

Gestern war ein festlicher Ehrenabend im Gasthaus „Vilstaler Hof“ in Rottersdorf (Landau), der von der Schiedsrichtergruppe Isar-Rott ausgerichtet wurde. Ein würdiger Rahmen, um zahlreiche aktive und ehemalige Schiedsrichter für ihr langjähriges Engagement im Fußball zu ehren. Obmann Werner Müller begrüßte dabei viele Gäste, darunter aktive und passive Schiedsrichter sowie Ehrengäste aus Verband und Bezirk. Müller hob die immense Bedeutung des Ehrenamts hervor und würdigte die Treue der geehrten Referees, die über Jahrzehnte hinweg einen entscheidenden Beitrag zu ihrem Verein leisteten.

Der Bezirksschiedsrichterobmann Robert Fischer hob in seiner Ansprache die hohe Qualität der Schiedsrichter in der Region hervor und betonte die kameradschaftliche Atmosphäre in der Gruppe Isar-Rott. Besonders herauszustellen ist die Vorbildfunktion, die langjährige Kollegen für den Nachwuchs übernehmen. Dies ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Ansporn für die kommenden Generationen.

Ehrungen im Überblick

Der Höhepunkt des Abends war die feierliche Übergabe von Urkunden für 10, 15, 20, 25, 30 und 50 Jahre Schiedsrichtertätigkeit. Die Ausgezeichneten haben sich über viele Jahre hinweg in ihren Vereinen hervorgetan. Hier ein Überblick über die geehrten Schiedsrichter:

  • 10 Jahre: Julian Fechter (SV Haidlfing), Christoph Löffl (TSV Massing), Ilirjan Morina (FSV Landau), Johann Wiesbeck (FC Ottering)
  • 15 Jahre: Florian Garr (SV Wendelskirchen), Patrick Holzweber (TSV-DJK Johanniskirchen), Tobias Huber (FC Gottfrieding), Helmut Rosenfeld (TSV Mamming), Manuel Schwarzfischer (SSV Eggenfelden), Simon Stadler (FC Mariakirchen), Dominik Stömmer (TSV-FC Arnstorf), Tobias Wittmann (SV Wendelskirchen)
  • 20 Jahre: Christian Allmanshofer (SV Thürnthenning), Martin Graf (1. FC Reichstorf), Willi Hagenburger (SV Wendelskirchen)
  • 25 Jahre: Thomas Allmanshofer (SV Thürnthenning)
  • 30 Jahre: Ulrich Erdt (DJK Dornwang), Paul Weinzierl (FC Griesbach)
  • 50 Jahre: Peter Aigner (FC Egglham), Anton Friedl (SV Höcking), Hans Fürst (FC Egglham)

Ehrenamt im Fußball – Ein wertvolles Engagement

Laut Informationen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB engagieren sich etwa 1,7 Millionen Menschen ehrenamtlich in rund 24.500 Fußballvereinen in Deutschland. [dfb.de] berichtet, dass der DFB gemeinsam mit seinen Landesverbänden jährlich verschiedene Auszeichnungen für ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter*innen vergibt. Dazu zählen der DFB-Ehrenamtspreis, der Club 100 und die Fußballhelden. Diese Auszeichnungen sind wichtig, um Ehrenamtliche zu würdigen und gezielt zu fördern.

Der DFB-Ehrenamtspreis, der in diesem Jahr zum 26. Mal ausgeschrieben wird, kommt beispielsweise den ehrenamtlichen und freiwilligen Vereinsmitarbeitern in den Fußballvereinen zugute. Vorschläge können von anderen erfolgen oder auch durch Selbstbewerbung. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, die engagierten Menschen im Fußball ins Scheinwerferlicht zu rücken.

Für die diesjährige Auszeichnung werden Preisträger zu einem „Danke-Wochenende“ eingeladen, wo sie nicht nur eine DFB-Urkunde, sondern auch eine DFB-Uhr erhalten. Dabei werden aus den Kreissieger*innen 100 ausgewählte Ehrenamtliche in den „Club 100“ aufgenommen, der zusätzliche Vorteile wie eine symbolische Plakette und ein einjähriges Abo des DFB-Journals mit sich bringt.

Das Engagement im Fußball ist also nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern wird auch gebührend honoriert. Ein großes Dankeschön an all jene, die sich im Ehrenamt so verdient machen und unserem Fußballsport eine so bedeutende Basis bieten! Weitere Informationen zur Bewerbung und den Auszeichnungen sind auf der Webseite des DFB [dfb.de] zu finden.