Der Erdbeermond strahlt über Bayern: Himmel voller Farbenpracht!

Der Erdbeermond strahlt über Bayern: Himmel voller Farbenpracht!
Bayern, Deutschland - In der Nacht vom 11. auf den 12. Juni 2025 war er wieder einmal zu sehen: der berühmte Erdbeermond. Viele Himmelsbeobachter und Fotografen erfreuten sich an diesem besonderen Anblick, der durch seine niedrige Position am Himmel und die rötliche Färbung eine beeindruckende Szenerie bot. Auf Plattformen wie Instagram und X ließen zahlreiche Nutzer ihre Begeisterung und auch einige Enttäuschungen über das Phänomen verlauten. Während einige von einem „phänomenalen“ Anblick sprachen, waren andere über die Intensität der Mondfarbe weniger erfreut. Die rötliche Färbung entsteht, weil das Licht des Mondes mehrere Luftschichten durchdringen muss, was dazu führt, dass kurzwelliges, blaues Licht stärker gestreut wird und nur das rötliche Licht übrig bleibt, ähnlich wie bei einem Sonnenuntergang, wie br.de berichtet.
Der Erdbeermond trägt seinen Namen nicht von ungefähr. Er markiert den Beginn der Erdbeerernte im Juni und wird manchmal auch als „Honigmond“ bezeichnet, was auf eine gelbliche Farbnuance hinweist. Am 11. Juni 2025 erreichte der Vollmond seine vollständige Beleuchtung um 9:43 Uhr und war sowohl in der Nacht davor als auch am folgenden Abend sichtbar. Während Münchens Mondaufgang um 22:03 Uhr stattfand, war der Mond in Frankfurt schon um 22:33 Uhr über den Horizont gestiegen, was den Nutzern die Gelegenheit bot, sich an diesem beeindruckenden Schauspiel zu erfreuen. Zum Monduntergang am 11. Juni in München war der Mond um 4:24 Uhr wieder verschwunden, jedoch mit der Möglichkeit, auch am frühen Morgen des 12. Juni einen Blick auf den Horizont zu werfen, da der Vollmond noch in den frühen Morgenstunden sichtbar war, wie merkur.de festhält.
Ein besonderer Anblick über Bayern
Die Besonderheit des Juni-Vollmonds liegt darin, dass er besonders groß und nah erscheint, was auf eine optische Täuschung zurückzuführen ist. Diese Täuschung tritt auf, weil der Mond tief am Himmel steht und wir ihn im Vergleich zu Objekten am Boden sehen können, was den Eindruck vermittelt, er sei viel größer als gewöhnlich. Diese Tatsache wurde von vielen Fotografen genutzt, die den Mond in seiner vollen Pracht ablichteten, und die teilten ihre Bilder online. Nutzer berichteten von den fantastischen Aufnahmen, die sie gemacht hatten, und ermutigten andere dazu, ebenfalls nach draußen zu gehen und den Anblick zu genießen, so wie meinbezirk.at dokumentiert.
Himmelsbeobachter kommen bei diesem tollen Schauspiel auf ihre Kosten, denn jeder Vollmond bringt eigene Besonderheiten mit sich, die durch saisonale Veränderungen und Wetterbedingungen beeinflusst werden. Es bleibt nur zu hoffen, dass auch der nächste Vollmond im kommenden Monat wieder ein so schönes Schauspiel bietet wie der aktuelle Erdbeermond!
Details | |
---|---|
Ort | Bayern, Deutschland |
Quellen |