Jubiläumsfest: Deggendorfer Trachtenverein feiert 100 Jahre Tradition!

Jubiläumsfest: Deggendorfer Trachtenverein feiert 100 Jahre Tradition!
Deggendorf, Deutschland - In Deggendorf steht die große Feier zum 100-jährigen Bestehen des Heimat- und Volkstrachtenvereins vor der Tür. Am Sonntag, dem 28. September 2025, wird das Jubiläum mit einem bunten Programm begangen. Der Verein wurde im Jahr 1925 gegründet und hat seitdem nicht nur traditionelle Werte bewahrt, sondern auch jungen Menschen einen Platz in der Trachtenszene gesichert. Das Team rund um die neue Vorsitzende Gisela Mittermeier setzt alles daran, das Fest zu einem tollen Erlebnis für Jung und Alt zu machen.
„Wir laden alle herzlich ein, mit uns zu feiern“, sagt Mittermeier optimistisch und fügt in gereimten Versen hinzu, dass sie sich wünscht, kein Regen möge die Festlichkeiten stören. Ein blauer und weißer Schirm – symbolisch für die Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Christian Moser – wurde mit viel Freude präsentiert. Der OB hat die Schirmherrschaft ohne Zögern übernommen, was bei den Trachtlern für begeisterte Stimmung sorgte. Dies wurde feierlich mit einem Umtrunk gefeiert. Den musikalischen Rahmen beim Schirmherrnbitten gestalteten Astrid und Malvin von den Perlbachtalern, was die festliche Stimmung zusätzlich anheizte.
Programm des Jubiläums
Das Fest beginnt bereits um 8 Uhr mit einem traditionellen Weißwurstfrühstück, gefolgt von einem Festgottesdienst in der Kirche Altschaching um 10.30 Uhr. Nach dem Gottesdienst laden die Trachtler zu einem gemeinsamen Mittagessen in ein Zelt in Altschaching ein, wobei zahlreiche weitere Festlichkeiten auf die Besucher warten werden.
Bereits im Vorfeld zur Jubiläumsfeier wurde viel Wert auf die Jugendarbeit gelegt. Ein Paradebeispiel dafür ist die eindeutige Wahl von Christian Knaus zum 1. Vorsitzenden während der Jahreshauptversammlung. Er wurde für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt, trotz der coronabedingten Absagen aller Feste in den vergangenen Jahren. Das Engagement blieb jedoch ungebrochen: Vier neue Jugendliche, die nun zur Aktivenschaft zählen, wurden willkommen geheißen. Unter Ihnen sind Naemi und Noel Lotter sowie Sophie Keßler und Shana Siebenlist. Letztere wurde sogar zur 2. Vortänzerin gewählt.
Tradition und Moderne vereinen
Die Vereinsidentität wird stark durch die Trachten geprägt, die nicht nur historische Wurzeln haben, sondern auch modern interpretiert werden. Jede Tracht erzählt ihre eigene Geschichte, und Farben sowie Muster sind Ausdruck regionaler Handwerkskunst. Veranstaltungen wie das bevorstehende Fest bieten nicht nur Gelegenheit zur öffentlichen Präsentation der Trachten, sondern ziehen auch neue Generationen an. Die Jugend zu aktivieren, ist entscheidend, um Traditionen lebendig zu halten und weiterzugeben, während die Trachtenpflege die lokale Wirtschaft unterstützt.
Mit Gisela Mittermeier an der Spitze des Organisationsteams und der Hoffnung auf schönes Wetter am Festtag, stehen die Chancen gut, dass die Feier zum 100-jährigen Bestehen des Deggendorfer Trachtenvereins ein fester Bestandteil der lokalen Kulturgeschichte wird. Die Deggendorfer Trachtler freuen sich bereits darauf, gemeinsam mit der gesamten Stadt zu feiern und die Verbundenheit zur Region und ihren Traditionen zu stärken.
Quellen: PNP, MainPost, Trachten.de.
Details | |
---|---|
Ort | Deggendorf, Deutschland |
Quellen |