Alarmierende Brandserie in Stephansposching – Polizei sucht Zeugen!

Zwei Brände in Deggendorf: Polizei ermittelt nach Feuer in Stephansposching und Wohnungsbrand. Hinweise willkommen!
Zwei Brände in Deggendorf: Polizei ermittelt nach Feuer in Stephansposching und Wohnungsbrand. Hinweise willkommen! (Symbolbild/MW)

Alarmierende Brandserie in Stephansposching – Polizei sucht Zeugen!

Poschinger Straße, Deggendorf, Deutschland - In Stephansposching, Landkreis Deggendorf, brannte es in der letzten Woche gleich zweimal. Am 9. Juni entzündete sich in der Bahnhofstraße eine Hecke gegen 18 Uhr. Dank der schnellen Reaktion von Nachbarn und Hausbesitzern konnte das Feuer rasch gelöscht werden. Doch nur wenige Tage später, am 13. Juni gegen 20:20 Uhr, kam es zu einem weiteren Vorfall im Flurweg: Eine Garage stand in Flammen. Auch diesmal bemerkten aufmerksame Nachbarn den Brand und handelten, bevor die Feuerwehr eintraf. Der Sachschaden an der Garage beträgt rund 1000 Euro, glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt.

Bei beiden Bränden gibt es Hinweise auf eine mögliche Brandlegung, weshalb die Kriminalpolizei in Deggendorf derzeit ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0991/3896-0 zu melden, um weitere Informationen zu den Vorfällen zu erhalten. Es könnte in der beschaulichen Gemeinde Stephansposching durchaus etwas an der Wurzel sein, was Anwohner und Passanten beunruhigt.

Großbrand in Deggendorf

Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf einen Betrag im unteren bis mittleren sechsstelligen Eurobereich. Zudem wurden mehrere Fahrzeuge vor dem Anwesen durch herabfallende Dachziegel beschädigt. Glücklicherweise musste niemand schwer verletzt werden, lediglich eine Einsatzkraft der Feuerwehr erlitt leichte Verletzungen während der Löscharbeiten. Rund 80 Einsatzkräfte waren vor Ort, um den Brand zu bekämpfen und die Anwohner zu betreuen.

Der 33-jährige Bewohner der betroffenen Wohnung war zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort. Die Brandursache wird derzeit durch die Ermittler des Kriminaldauerdienstes der Kripo Straubing näher untersucht. Die Polizeiinspektion Deggendorf war ebenfalls mit sechs Beamten vor Ort, um den schnellen Erstzugriff zu gewährleisten.

Es bleibt abzuwarten, ob es zwischen den Vorfällen in Stephansposching und dem Brand in Deggendorf eine Verbindung gibt. Die Anwohner sind alarmiert, und die Polizei gibt ihr Bestes, um Licht ins Dunkel zu bringen.

Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen verfolgen Sie bitte die Berichterstattung.

Bei den Bränden fand man:

  • Hecke in der Bahnhofstraße am 9. Juni
  • Garage im Flurweg am 13. Juni
  • Wohnungsbrand in Deggendorf am 16. Juni

Die drei Vorfälle machen deutlich, wie wichtig Wachsamkeit und schnelles Handeln im Brandfall sind. Bleiben Sie daher immer aufmerksam und informieren Sie im Zweifelsfall umgehend die Behörden.

Details
OrtPoschinger Straße, Deggendorf, Deutschland
Quellen