Erlebe die Wärmewende: Offene Heizungskeller in Coburg am 15. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 15. November 2025 öffnet Coburgs "Tag des offenen Heizungskellers" Türen für Wärmepumpen-Interessierte – Infos vor Ort!

Am 15. November 2025 öffnet Coburgs "Tag des offenen Heizungskellers" Türen für Wärmepumpen-Interessierte – Infos vor Ort!
Am 15. November 2025 öffnet Coburgs "Tag des offenen Heizungskellers" Türen für Wärmepumpen-Interessierte – Infos vor Ort!

Erlebe die Wärmewende: Offene Heizungskeller in Coburg am 15. November!

Nachhaltigkeit liegt in der Luft! Am kommenden Samstag, den 15. November 2025, veranstalten Greenpeace und GermanZero den bundesweiten „Tag des offenen Heizungskellers“. Diese Aktion findet in ganz Deutschland statt und hat das Ziel, die Vorteile von Wärmepumpen in den Fokus zu rücken und Vorbehalte gegenüber dieser klimafreundlichen Heiztechnik abzubauen. Besonders in Coburg können sich Interessierte umfassend informieren, denn dort öffnen zahlreiche Hausbesitzer von 10 bis 14 Uhr ihre Heizungskeller, um den Besuchern ihre Wärmepumpen vorzustellen. Wie Wiesentbote berichtet, unterstützt auch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Coburg diese Initiative und will dadurch das Interesse an umweltfreundlichen Heiztechniken fördern.

Was erwartet die Besucher? Prof. Dr. Wolfram Haupt, Stadtrat und OB-Kandidat der Grünen, hebt hervor, dass es wichtig ist, die Menschen über Technik, Kosten und Fördermöglichkeiten zu informieren. Der Tag des offenen Heizungskellers soll nicht nur ein Schaufenster für Wärmepumpen sein, sondern auch die Wärmewende erlebbar machen. Über 150 Hausbesitzer insgesamt haben sich deutschlandweit zur Teilnahme angemeldet, und es sind auch zahlreiche zusätzliche Aktionen geplant, darunter Webinare zu Planung und Finanzierung von Wärmepumpen am 26. November sowie zur effizienten Nutzung am 10. Dezember. Teilnehmer können sich direkt während der Veranstaltung über die verschiedenen Umstiegsmöglichkeiten beraten lassen, so dass Akzeptanz und Verständnis für die Technik gesteigert werden können.

Informieren und Mitmachen in Coburg

In Coburg findet am Vorabend, dem 14. November 2025, um 19 Uhr ein spezieller Info-Abend in der St. Augustin Kirche statt. Hier wird Prof. Dr. Michael Schaub die neueste Generation von Wärmepumpen vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Wolfram Haupt moderiert und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Adressen der geöffneten Heizungskeller werden am Info-Abend bekanntgegeben oder können per E-Mail angefragt werden.

In ganz Deutschland müssen alle Städte und Gemeinden in den kommenden Jahren eine Wärmeplanung erstellen, die sowohl große Investitionen in Wärmenetze als auch die Umstellung von Gas- und Ölheizungen umfasst. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Klimaziele zu erreichen und den Umstieg auf klimafreundliche Heiztechniken in Wohngebieten zu fördern.

Der „Tag des offenen Heizungskellers“ ist Teil einer größeren bundesweiten Aktion, zu der auch Organisationen wie CO2Online, Stadt.Land.Klima und For Future Bündnisse gehören. Sie alle verfolgen das gemeinsame Ziel, die Bevölkerung über die Notwendigkeit und die Vorteile von Wärmepumpen aufzuklären. Der Tag soll für viele eine Gelegenheit sein, sich selbst ein Bild von der Heiztechnologie zu machen und dazu beizutragen, dass der Umstieg leichter fällt. Hier lässt sich also mit einem Besuch viel erleben – und mit ein bisschen Interesse macht man gleich noch ein gutes Stück für die Umwelt!

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung für die Teilnahme an der Aktion sind auf der Website der Grünen Coburg zu finden.