Tabaksteuer erhöhen: Doppelt profitieren für Gesundheit und Haushalt!

Erfahren Sie, wie Vietnams geplante Tabaksteuererhöhung Haushaltsmittel und öffentliche Gesundheit verbessern könnte.
Erfahren Sie, wie Vietnams geplante Tabaksteuererhöhung Haushaltsmittel und öffentliche Gesundheit verbessern könnte. (Symbolbild/MW)

Tabaksteuer erhöhen: Doppelt profitieren für Gesundheit und Haushalt!

Cham, Vietnam - Die Diskussion um die Erhöhung der Tabaksteuer nimmt in Vietnam an Fahrt auf und wird als wichtiges Mittel angesehen, um sowohl die Haushaltseinnahmen zu steigern als auch die öffentliche Gesundheit zu verbessern. Schätzungen zufolge sterben jährlich etwa 100.000 Menschen in Vietnam vorzeitig an den Folgen des Tabakkonsums, mit enormen Kosten von über 100.000 Milliarden VND für das Medizinsystem. Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen, dass hier Handlungsbedarf besteht. Laut Vietnam.vn könnte eine sofortige und signifikante Erhöhung der speziellen Verbrauchssteuer auf Tabak die Mittel für soziale Sicherungsziele erhöhen und gleichzeitig die Gesundheitsausgaben reduzieren.

Der Vorschlag, die Tabaksteuer auf 75% relativ und 15.000 VND pro Packung bis 2031 anzuheben, kommt von Dr. Nguyen Huy Quang und findet Unterstützung bei Gesundheitsexperten wie Professor Nguyen Anh Tri. Er betont, dass die Steuererhöhung nicht nur das Konsumverhalten der Raucher beeinflussen, sondern auch dringend benötigte Einnahmen generieren könnte. Beispiele aus anderen Ländern wie den Philippinen und Thailand zeigen, dass solche Maßnahmen hohe Einnahmen erzielen können, die beispielsweise zur Finanzierung medizinischer Behandlungen eingesetzt werden könnten.

Finanzielle Dimension der Tabakbesteuerung

Die Finanzierung des Gesundheitssystems ist ein zentrales Thema in der aktuellen Debatte. So hat der Staat Deutschland 2021 rund 14,67 Milliarden Euro an Tabaksteuern eingenommen, die jedoch die Folgekosten des Rauchens von 97,24 Milliarden Euro nicht decken können. Diese Differenz von 83 Milliarden Euro zeigt, dass Rauchen hohe direkte und indirekte Kosten verursacht, die letztlich die Sozialsysteme belasten. Wie SWR3 berichtet, sind etwa 31% dieser Kosten direkte Ausgaben für Gesundheitsversorgung und Pflege, während 69% indirekte Kosten durch Arbeitsmarktverluste aufgrund frühzeitigen Todes umfassen.

Die Debatte wird von Experten unterschiedlich betrachtet. Wirtschaftswissenschaftler wie Berthold Wigger argumentieren, dass Raucher aufgrund ihres häufig vorzeitigen Ablebens die Rentenkassen entlasten könnten, was eine komplexe Kosten-Nutzen-Rechnung aufwirft. Die verschiedenen Ansätze zur Berechnung der Kosten – sei es der Brutto- oder Nettokostenansatz – verdeutlichen die Vielschichtigkeit dieser Thematik. Fastercapital hebt hervor, dass die Tabakbesteuerung auch ein wirksames Mittel zur Senkung der Raucherquote darstellt, insbesondere bei Jugendlichen.

Gesundheit und Prävention im Fokus

Die gesundheitlichen Folgen des Tabakkonsums sind unbestritten. Rauchen ist eine Hauptursache für vermeidbare Krankheiten wie Lungenkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Forderung, die Tabaksteuer zu erhöhen, zielt nicht nur darauf ab, die Haushaltskassen zu füllen, sondern auch darauf, die Bevölkerung gesünder zu machen. Der Generalsekretär To Lam betont die Prävention chronischer Krankheiten und erkennt Tabak als den größten Risikofaktor an.

Die Herausforderungen sind jedoch groß. Kritiker der Steuererhöhung weisen darauf hin, dass einkommensschwache Personen überproportional betroffen sind und hohe Steuern den illegalen Handel fördern könnten. Studien zeigen, dass beispielsweise hohe Tabaksteuern in Australien zwar zu einer Senkung der Raucherquote geführt haben, aber auch den Handel mit Schmuggelware ankurbeln können.

Um den negativen Aspekten der Tabakbesteuerung entgegenzuwirken, müssten gezielte Maßnahmen gegen den illegalen Handel ergriffen sowie soziale Programme eingerichtet werden, um die am meisten betroffenen Bevölkerungsgruppen zu unterstützen. Nur so kann sichergestellt werden, dass gesteigerte Einnahmen aus der Tabaksteuer auch tatsächlich den gewünschten Nutzen für die Gesellschaft bringen.

Details
OrtCham, Vietnam
Quellen