Kreis Cham: Spannende Ligeneinteilung der A- und B-Klassen 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie mehr über die A- und B-Klassen im Fußballkreis Cham am 16.06.2025, einschließlich Mannschaften und Auf- und Abstiegen.

Erfahren Sie mehr über die A- und B-Klassen im Fußballkreis Cham am 16.06.2025, einschließlich Mannschaften und Auf- und Abstiegen.
Erfahren Sie mehr über die A- und B-Klassen im Fußballkreis Cham am 16.06.2025, einschließlich Mannschaften und Auf- und Abstiegen.

Kreis Cham: Spannende Ligeneinteilung der A- und B-Klassen 2025!

In der Region rund um Cham und Schwandorf geht es wieder rund im Fußball, denn die neuen Ligateilnehmer in den A- und B-Klassen stehen fest. Wie fupa.net berichtet, haben sich die Mannschaften für die kommende Saison aufgestellt, und die Spannung steigt, wer sich die besten Plätze sichern kann.

**A-Klassen im Überblick**

In der A-Klasse Ost freuen wir uns auf elf spannende Teams. Allen voran muss man den SC Arrach-Haibühl erwähnen, der nach dem Abstieg in der letzten Saison einen erneuten Anlauf wagt. Mit den Aufsteigern der SG Lam III / Lohberg II ist frischer Wind in die Liga gekommen. Auch die anderen Mannschaften wie die SG Blaibach / Lederdorn oder der FC Furth im Wald II wollen ordentlich aufzeigen.

Die A-Klasse Nord hat mit 12 Mannschaften ebenfalls einiges zu bieten. Hier trifft man auf Teams wie die SG Diendorf / Nabburg II und die DJK Dürnsricht-Wolfring II, die sich auf packende Duelle freuen dürfen. Der Aufsteiger TSV Tännesberg II wird besonders im Blickpunkt stehen, wenn es darum geht, wie gut sich die Neulinge schlagen.

In der A-Klasse Süd sind ebenso 12 Teams am Start. Unter ihnen auch gleich mehrere Absteiger wie der FC Maxhütte-Haidhof und die FT Eintracht Schwandorf. Sie alle zielen darauf ab, sich in dieser Saison neu zu behaupten und die oberen Plätze ins Visier zu nehmen.

**Die B-Klassen im Detail**

Ein Blick in die B-Klassen zeigt, dass hier die Konkurrenz ebenfalls nicht schläft. Die B-Klasse 1 KLO startet mit 13 Teams. Diese Liga bietet den Vereinen wie der SpVgg Eschlkam II und der DJK Arnschwang die Chance, sich in den nächsten Monaten zu beweisen. In der B-Klasse 2 KKO/AKO sind es sogar 14 Mannschaften, wo das spannende Aufeinandertreffen zwischen den verschiedenen SGs und lokalen Vertretungen ansteht.

In der B-Klasse 3 KKS/AKS kann man sich schon auf interessante Begegnungen freuen. 14 Mannschaften kämpfen um die besten Positionen, und in der B-Klasse 4 KLW/KKN/AKN sind es 11, die voll aufs Gaspedal treten wollen – allen voran der 1. FC Neunburg vorm Wald II und die SpVgg Schönseer Land II, die sich mit den anderen Teams messen werden.

**Fußball in Deutschland – Ein wichtiger Bestandteil**

Wie auch bei den Amateuren im Landkreis, hat der Fußball in Deutschland einen klaren Aufbau. Die Bundesliga, die höchste Spielklasse mit 18 Profiteams, ermittelt über 34 Spieltage den Meister. Der Druck ist immens, da jedes Jahr die letzten beiden Mannschaften absteigen. Wer hoch hinaus möchte, muss sich also ordentlich ins Zeug legen. Dabei sind die Bedingungen in den unteren Ligen oft die Grundlage für das, was ganz oben passiert. In der Regionalliga, die als höchste Amateurspielklasse gilt, sind gleich fünf Ligen aktiv, und die Meister steigen in die 3. Liga auf, wie auf Wikipedia beschrieben wird.

Insgesamt zeigt sich, dass der regionale Fußball lebendig ist und auch in den kommenden Monaten spannende Spiele und tolle Geschichten verspricht. Wer sich für die Amateurligen interessiert, kann sich auf kicker.de über alles Weitere informieren. Egal ob aus der E-Jugend oder bei den Erwachsenen – der Fußball verbindet und begeistert in jeder Altersklasse. Schauen wir also gespannt, was uns die neuen Saisons bringen werden!