Kunstgenuss in Bayreuth: Führungen und kreativer Sonntag im Museum!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die Kunst in Bayreuth: Ausstellung zur Nachkriegszeit, Führungen und kreative Aktivitäten am 15. und 16. November 2025.

Entdecken Sie die Kunst in Bayreuth: Ausstellung zur Nachkriegszeit, Führungen und kreative Aktivitäten am 15. und 16. November 2025.
Entdecken Sie die Kunst in Bayreuth: Ausstellung zur Nachkriegszeit, Führungen und kreative Aktivitäten am 15. und 16. November 2025.

Kunstgenuss in Bayreuth: Führungen und kreativer Sonntag im Museum!

Am 15. und 16. November 2025 öffnet das Kunstmuseum in Bayreuth seine Türen für eine spannende Reise in die Kunstgeschichte der 1940er bis 1960er Jahre. Die laufende Ausstellung „Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre“, die bis Mitte Februar 2024 zu sehen ist, verspricht ein besonderes Erlebnis für Kunstliebhaber. Bereits vor dem Wochenende hat das Museum zahlreiche Veranstaltungen angekündigt, die die Besucher in die tiefen Wasser dieser faszinierenden Epoche eintauchen lassen.

Ein Highlight des Wochenendes ist der Kurzbesuch mit Kunsthistorikerin Ursula Leibinger-Hasibether, der am Samstag um 16 Uhr stattfindet. In nur 30 Minuten erwartet die Interessierten eine informative Führung zu den Exponaten, die mit einer Gebühr von 2,50 Euro erschwinglich bleibt. Am darauffolgenden Sonntag wird es noch abwechslungsreicher und mehrsprachig, denn das Museum bietet öffentliche Führungen in ukrainischer, persischer und chinesischer Sprache an. Die ukrainische Führung beginnt um 11 Uhr unter der Leitung von Nataliya Yadzhak, gefolgt von der persischen Führung mit Sara Amiri um 13 Uhr und der chinesischen Führung mit Xuelinzi Liu um 15 Uhr. Diese Führungen sind kostenfrei und werden von Dr. Beatrice Trost begleitet.

Kreativitätsförderung für alle Altersgruppen

Doch nicht nur Führungen stehen auf dem Programm. Am Sonntag, von 16 bis 19 Uhr, findet auch die Veranstaltung „Sonntag im Museum“ statt. Hier dürfen Besucherinnen und Besucher selbst kreativ werden. Unter der Anleitung von Kunstpädagogin Ingrid Seidel wird ein Rundgang durch die Ausstellung mit praktischen Kunstaktivitäten kombiniert. Bei einer Teilnahmegebühr von 15 Euro ist dies eine hervorragende Gelegenheit, selbst handwerklich aktiv zu werden und gleichzeitig die Kunst zu erleben.

In Zeiten des digitalen Wandels stellt sich die Frage, wie Museen mit den neuen Möglichkeiten umgehen. Wie der Deutsche Museumsbund betont, bietet diese Transformation zahlreiche Chancen. Museen können durch den gezielten Einsatz von Digitaltechnologien ihre Sammlungspflege, Ausstellungsplanung und Kommunikation mit dem Publikum modernisieren. Die Diskussion um Künstliche Intelligenz und deren Bedeutung für den Museumsbetrieb steht dabei ganz oben auf der Agenda. Allen voran die grundlegenden Fragen, wie die Digitalisierung alle Bereiche eines Museums beeinflusst, werden behandelt, um den kulturellen Wandel aktiv zu gestalten.

Das Kunstmuseum in Bayreuth setzt mit seiner aktuellen Ausstellung und den vielfältigen Veranstaltungen ein Zeichen für die Verbindung zwischen traditioneller Kunst und modernen, digitalen Ansätzen. Kunstschaffende und Museen sind gefordert, diesen Wandel zu nutzen, um eine breitere Öffentlichkeit anzusprechen. Die kommenden Tage im Kunstmuseum versprechen nicht nur kulturelle Bildung, sondern laden zudem zum Mitmachen und Entdecken ein. Wer sich für Kunst und ihre vielfältigen Ausdrucksformen interessiert, sollte sich dieses Wochenende nicht entgehen lassen!

Für heuer stehen weitere interessante Aktivitäten an. Mehr Informationen über das gesamte Programm können auf der Webseite des Museums nachgeschaut werden. Nutzen Sie die Chance, Teil dieser inspirierenden Veranstaltungen zu sein!