Bayreuths Kinder pflanzen 7.000 Bäume für ein grüneres Morgen!
Über 260 Kinder aus Bayreuth pflanzen 7.000 Bäume im Studentenwald, unterstützt vom Stadtgartenamt, zur Aufforstung und Artenvielfalt.

Bayreuths Kinder pflanzen 7.000 Bäume für ein grüneres Morgen!
Was für ein Tag für die Natur! Am Freitag, dem 14. November 2025, packten über 260 Kinder von Schulen aus Bayreuth tatkräftig mit an und pflanzten gemeinsam 7.000 Bäumchen im Studentenwald. Diese Aktion, die vom Stadtgartenamt unterstützt wurde, fand auf einem ehemaligen Acker an der Schwedenbrücke statt. Ein erfreulicher Anblick, der nicht nur das grüne Gewissen der Stadt stärkt, sondern auch der zukünftigen Generation die Möglichkeit gibt, aktiv am Umweltschutz teilzuhaben. wiesentbote.de berichtet, dass Oberbürgermeister Thomas Ebersberger den Kindern und Sponsoren für ihr Engagement dankte.
Rund zwei Hektar stehen nun für die Aufforstung zur Verfügung. Die Pflanzaktion teilt sich auf in eine Vielzahl von Baumarten. Insgesamt stehen 7.000 Setzlinge aus 19 verschiedenen Arten bereit. Hierunter sind solide Hauptbaumarten wie Stiel-, Trauben- und Flaumeichen sowie Ahorn, Nussbäume, Vogelkirschen, Esskastanien, und viele mehr. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass der Waldbestand langfristig gesichert wird und sich gut an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen kann. Die ausgewählten Baumarten sind gut geeignet, um den Verlust an Waldfläche durch neu angelegte Weiher im Studentenwald auszugleichen.
Ein gesunder Wald für die Zukunft
Die Setzlinge, die zum Zeitpunkt der Pflanzung bereits etwa einen Meter hoch sind, sollen in den kommenden Jahren durch forstliche Pflege weiter optimiert werden. Dabei werden nach Bedarf schwächere Exemplare entnommen, um robustere, gesunde Bäume zu fördern. So hat die Stadt Bayreuth ein gutes Händchen, um die Artenvielfalt zu sichern und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit des Waldes zu erhöhen. Mit gut durchdachten Maßnahmen im Abschluss und Pflege der Plantagen wird hier langfristig ein nachhaltiger Wald gefördert.
Die Beteiligung zahlreicher Sponsoren wie Round Table 98 Bayreuth, GMK Marke. Design. Digital., PraxisKlinik Eulert und Möbel Gebhart unterstreicht das große Engagement der Gemeinschaft. Solche Initiativen sind nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken in der Bevölkerung zu schärfen. Objekte wie diese Pflanzaktion zeigen, wie wichtig es ist, lokale Lösungen zu entwickeln, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. umweltbundesamt.de stellt fest, dass Aufforstungsmaßnahmen eine signifikante Rolle beim CO2-Ausstoß und der Regeneration des Wasserhaushalts spielen.
Insgesamt geht es bei dieser Aktion nicht nur darum, neue Bäume zu pflanzen, sondern auch darum, eine neue Generation von Naturfreunden heranzuziehen und sie in den Prozess des Pflanzens und Pflegens von Bäumen einzubeziehen – damit unser Wald auch in Zukunft noch eine grüne Oase bleibt.