Bayern-Star Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb: Ein Neuanfang mit Nummer 10!

FC Bayern verkauft Gabriel Vidovic für rund zwei Millionen Euro an Dinamo Zagreb, wo er eine zentrale Rolle einnehmen soll.
FC Bayern verkauft Gabriel Vidovic für rund zwei Millionen Euro an Dinamo Zagreb, wo er eine zentrale Rolle einnehmen soll. (Symbolbild/MW)

Bayern-Star Vidovic wechselt zu Dinamo Zagreb: Ein Neuanfang mit Nummer 10!

Zagreb, Kroatien - Am 17. Juni 2025 hat der FC Bayern München bekannt gegeben, dass Gabriel Vidovic, der erst 21 Jahre alt ist, an den kroatischen Verein Dinamo Zagreb verkauft wird. Für die Bayern soll die Ablöse bei etwa zwei Millionen Euro liegen, was für einen talentierten Spieler dieser Altersklasse durchaus als gutes Geschäft gewertet werden kann. Zudem hat Bayern sich eine Beteiligung an einem möglichen zukünftigen Verkauf des Spielers gesichert, was den deal für den deutschen Rekordmeister noch attraktiver macht.

Die Entscheidung für den Wechsel nach Zagreb wurde maßgeblich von Zvonimir Boban, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Vereins, beeinflusst. Der ehemalige Profi hat Vidovic eine zentrale Rolle in der Mannschaft in Aussicht gestellt, was die Entscheidung des jungen Talents sicherlich erleichtert hat. Boban versprach ihm, die Rückennummer 10 zu erhalten – eine Nummer, die in Zagreb historische Bedeutung hat und einst von Luka Modrić getragen wurde.

Ein Schritt zurück und neue Chancen

Gabriel Vidovic kehrt zu einem Verein zurück, wo er bereits in der Saison 2023/24 auf Leihbasis beeindruckende 9 Tore und 3 Vorlagen in 40 Einsätzen erzielt hat. Sein potenzieller Wechsel war von Interesse, da Dinamo Zagreb in der kommenden Saison auch in der Europa League spielen wird. Vidovic wird damit die Gelegenheit haben, sich erneut im internationalen Wettbewerb zu beweisen und möglicherweise einen Sprung in die A-Nationalmannschaft Kroatiens zu machen.

Bei Bayern München war Vidovic in den letzten Jahren jedoch nicht so oft zum Zug gekommen. In der letzten Saison sammelte er lediglich vier Einsätze in der Bundesliga und verbrachte zudem die Herbstsaison auf Leihbasis in Mainz, wo ihm aufgrund einer Verletzung nur drei Minuten Spielzeit vergönnt waren. Trotz des Interesses aus verschiedenen Vereinen, darunter auch vom 1. FC Heidenheim, Genua, Cagliari und dem RSC Anderlecht, entschied sich der Spieler letztlich für den Wechsel zu seinem alten Club. Bayern hatte ein Angebot über 3,5 Millionen Euro abgelehnt und stattdessen den Verkauf für 1,2 Millionen Euro mit einer Beteiligung vereinbart.

Die Hintergründe des Transfers

Zvonimir Boban steht vor einem Umbruch bei Dinamo Zagreb, nachdem die vorherige Saison nicht wie gewünscht verlief. Mit Vidovic wird ein Spieler geholt, der bereits bestens in das Team integriert ist. Der Verein hat viele Spieler verloren, während gleichzeitig neue verpflichtet werden, um die Mannschaft zu stärken und die sportlichen Ziele zu erreichen.

Die Transferpolitik im Fußball bleibt ein dynamisches Thema. Laut einem aktuellen Bericht von Statista, können die Ablösesummen stark variieren und nur wenige Klubs sind in der Lage, dreistellige Millionenbeträge für Spieler zu zahlen. In der Bundesliga verzeichnete Bayern München im Jahr 2024/2025 die höchsten Transferausgaben mit insgesamt 149 Millionen Euro, was die Geldmittel, die für wechselwillige Spieler ausgegeben werden, eindrucksvoll unterstreicht.

Trotz der Herausforderungen, die sich im Transfergeschäft stellen, bleibt die Hoffnung auf einen erfolgreichen Neuanfang für Gabriel Vidovic. Auf seinem Instagram-Account verabschiedete sich der junge Spieler von Bayern und drückte seine Dankbarkeit aus. Nun hat er die Chance, in Zagreb seine Karriere fortzusetzen und neue Erfolge zu feiern.

Für weitere Informationen klicken Sie auf die einzelnen Berichte: Bild, Dnevnik, und Statista.

Details
OrtZagreb, Kroatien
Quellen