Bamberger Kulturförderpreis 2025: Jochen Neurath begeistert die Jury!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11. November 2025 erhielt Jochen Neurath den Kulturförderpreis in Bamberg für innovative interdisziplinäre Projekte.

Am 11. November 2025 erhielt Jochen Neurath den Kulturförderpreis in Bamberg für innovative interdisziplinäre Projekte.
Am 11. November 2025 erhielt Jochen Neurath den Kulturförderpreis in Bamberg für innovative interdisziplinäre Projekte.

Bamberger Kulturförderpreis 2025: Jochen Neurath begeistert die Jury!

Am 11. November 2025 wurde in Bamberg ein bedeutender Preis vergeben: Der Kulturförderpreis 2025 ging an den innovativen Komponisten und Kulturvernetzer Jochen Neurath. Die Stadt zeichnet damit einen Künstler aus, der es versteht, Klang, Raum und Performance auf außergewöhnliche Weise miteinander zu verbinden. Neurath nutzt oft Alltagsgeräusche anstelle klassischer Instrumente, was seinen Arbeiten eine ganz besondere Note verleiht. Mit seinem Verein „nonoise“ bringt er neue Musik an ungewöhnliche Orte und öffnet damit kulturelle Türen für ein breites Publikum. Dies ist ein Schritt, den die Jury besonders lobt: Neuraths interdisziplinäre Projekte sind nicht nur innovativ, sondern auch ortsbezogen und gesellschaftlich relevant, wie Radio Bamberg berichtet. Der Preis ist mit 6.000 Euro dotiert und wird im Wechsel mit dem E.T.A.-Hoffmann-Preis vergeben.

Doch nicht nur der Kulturförderpreis sorgte für Aufsehen in Bamberg. Am selben Tag stellte die Wählergruppe „Bambergs unabhängige Bürger“ ihre Kandidatenliste für die Stadtratswahl 2026 vor. Karin Einwag wurde einstimmig zur Spitzenkandidatin gewählt. Mit dem Motto „Bamberg kann mehr“ strebt die BuB einen Politikwechsel hin zu einer bürgerlichen Mehrheit im Rathaus an. Damit wird deutlich, dass die politische Landschaft in Bamberg auf Bewegung aus ist und neue Ideen gefordert werden.

Fasching und Literaturfest stehen an

Die städtische Kultur bleibt lebendig, denn am 11. November begann im Landkreis Bamberg auch die Faschingssaison. Landrat Johann Kalb übergab symbolisch den Schlüssel an die Faschingsvereine. In diesem Jahr dürfen sich die Bürger auf zahlreiche Veranstaltungen und Feste freuen. Anwesend waren Vertreter verschiedener Faschingsvereine und -gruppen, die mit Begeisterung in die närrische Zeit starteten.

Im kommenden Jahr wird zudem das 11. Bamberger Literaturfestival stattfinden, das ab Mitte Januar 2026 in Stadt und Landkreis begeistert. In den vergangenen zehn Jahren haben mehr als 70.000 Menschen an diesem kulturellen Highlight teilgenommen. Bei der Programmvorstellung äußerte sich Landrat Kalb stolz über die hohe Zahl an Besuchern und drückt damit seine Verbundenheit zur Kultur in der Region aus.

Doch während sich die Kultur in Bamberg entfaltet, geht es auch in anderen Teilen der Welt turbulent zu. Die Demokraten in den USA kämpfen noch immer mit dem langwierigsten Shutdown in der Geschichte des Landes, der mittlerweile 40 Tage überschreitet. Diese Situation ist nicht nur ein Politikum, sondern bringt auch den Alltag vieler Bundesangestellter in Bedrängnis. Die Themen rund um Gesundheitsversorgung und die Auswirkungen der Politik sind dabei von zentraler Bedeutung. Wie New Yorker berichtet, bleibt die politische Gemengelage angespannt und es bleibt abzuwarten, wie die Situation weitergeht.

In der Welt der Stars ist Magda Szubanski, die 64-jährige Schauspielerin, in die Schlagzeilen geraten, nachdem sie über ihre schwere Erkrankung an Mantelzell-Lymphom informiert hat. Die Chemotherapie stellt für sie eine große Herausforderung dar. Trotz ihrer schwierigen Situation bleibt sie optimistisch und teilt Postings, die ihre Fans unterstützen. Szubanski betont die Bedeutung von Gesundheitstests und hat sogar positive Rückmeldungen von jungen Fans erhalten. Fans, wie die 10-jährige Annabella Willis, haben ihr Mut zugesprochen, indem sie sich als ihre Kultfigur verkleidet hat. Diese menschlichen Geschichten machen das Geschehen spannender und berührender, wie Now to Love berichtet.

In dieser Kombination aus kulturellem Engagement, politischen Veränderungen und persönlichen Herausforderungen zeigt sich das bunte Leben in Bamberg und darüber hinaus. Es bleibt spannend, wie sich die Entwicklungen entfalten und welche Veränderungen die kommenden Monate mit sich bringen werden.