Schulstart 2025/26: Über 900 neue Schüler und Chancen für alle!
Im Schuljahr 2025/26 werden in Bad Kissingen 904 Kinder eingeschult. Neue Programme fördern Chancengleichheit und Sprachbildung.

Schulstart 2025/26: Über 900 neue Schüler und Chancen für alle!
Der Schulanfang im Landkreis Bad Kissingen steht vor der Tür und bringt frischen Wind mit sich. Ab dem Schuljahr 2025/26 werden insgesamt 5.755 Schüler in 274 Klassen unterrichtet. Besonders erfreulich: 904 neue Schüler geben der Schullandschaft neuen Schwung, zwei Klassen mehr als im Vorjahr. Die Schulamtsdirektion gibt bekannt, dass der Klassendurchschnitt bei 21,0 liegt, was für eine gute Lernatmosphäre sorgt.
Die Grundschulen im Landkreis zählen 3.776 Schüler in 169 Klassen, während private Mittelschulen 1.979 Schüler in 105 Klassen beherbergen. Hier liegt der Klassendurchschnitt bei 18,8. Trotz der Herausforderungen in der Bildung darf die Zuversicht nicht fehlen, denn alle Schulen sind ausreichend mit Lehrpersonal versorgt, wie landkreis-badkissingen.de berichtet.
Mit dem Start ins neue Schuljahr beginnen auch 16 Lehramtsanwärterinnen und -anwärter ihren Vorbereitungsdienst für Grundschulen und 6 für Mittelschulen. Im Rahmen einer feierlichen Einführungszeremonie wurden die neuen Lehrkräfte von Schulamtsdirektorin Birgit Herré und dem stellvertretenden Landrat Emil Müller herzlich empfangen. Herré betonte die wichtigen Beziehungen zu den Schülern, während Müller das Engagement der Schuleltern und Rektoren lobte – ganz nach dem Motto: „Da zieht was Neues ein!“
Förderung neu Zugewanderter und individuelle Unterstützung
Ein spannendes neues Angebot sind die einführenden Deutschklassen, die an den Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien installiert werden. Diese Klassen werden in Bad Bocklet und am Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen eingerichtet und richten sich an neu zugewanderte Schüler mit mangelnden Deutschkenntnissen. Hier stehen die Jahrgangsstufen 7 bis 9 im Fokus, um nicht nur die Sprachfähigkeiten sondern auch die Werteerziehung zu fördern. Der Bedarf ist groß, denn nationale und internationale Bildungsstudien zeigen, dass viele Schüler der Primar- und Sekundarstufen beim Lesen, Schreiben und Zuhören hinter den Mindeststandards bleiben, wie uni-koeln.de dokumentiert.
Um die Chancengerechtigkeit zu erhöhen, nimmt der Landkreis Bad Kissingen mit vier Schulen am Startchancenprogramm teil. Dieses engagierte Programm hat sich zum Ziel gesetzt, die Bildungserfolge von der sozialen Herkunft der Schüler zu entkoppeln. Es richtet sich insbesondere an Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler. Die Unterstützung umfasst innovative und wirkungsorientierte Strukturen, die sowohl für Lernende, als auch für Lehrkräfte von Bedeutung sind. Besonders die Mehrsprachigkeit und spezifische Situationen neu Zugewanderter werden dabei in den Blick genommen, um das Wohl aller Schüler sicherzustellen.
Fazit: Auf in ein neues Schuljahr!
Das neue Schuljahr verspricht bereits viel Aufregendes. Mit den neuen Lehrkräften, einer Vielzahl von Schulklassen und einem klaren Fokus auf individuelle Förderung und Integration ist der Landkreis Bad Kissingen gut aufgestellt. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Entwicklungen in den kommenden Monaten gestalten werden. Ein neues Kapitel in der Bildungsgeschichte des Landkreises hat begonnen, und alle Beteiligten sind eingeladen, tatkräftig mitzugestalten!