Burgterrasse Burggrumbach: Sicherheit durch neues Geländer geschafft!
Bad Kissingen: Ehrenamtliche sichern Burgterrasse mit Geländer. Fördermittel unterstützen lokale Projekte in der Region.

Burgterrasse Burggrumbach: Sicherheit durch neues Geländer geschafft!
In der beschaulichen Gemeinde Burggrumbach hat die Sicherheit auf der historischen Burganlage einen großen Schritt nach vorne gemacht. Kürzlich wurden umfangreiche Wartungsarbeiten und Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, um die Terrassenfläche im nordwestlichen Teil der Burg zu sichern. Das Besondere daran? Vor allem ehrenamtliche Helfer haben diese Arbeiten geleistet, die nun die ohnehin reizvolle Burg noch attraktiver machen.
Wie die Main-Post berichtet, wurde die Notwendigkeit einer Absturzsicherung durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit festgestellt. Auf dieser Grundlage plant die Kirchenstiftung den Bau eines stabilen Geländers aus Rundstäben, das anschließend verzinkt und anthrazit gestrichen werden soll. Die Besonderheit: Die Montage kann in Eigenleistung durch die engagierten Gemeindemitglieder erfolgen, was die Kosten erheblich senkt.
Freizeitgestaltung mit staatlicher Unterstützung
Das regionale Budget, aus dem die Finanzierung für das Projekt kommt, stammt aus der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) im Würzburger Norden. Hierbei handelt es sich um eine wichtige Unterstützung für viele Projekte in der Region. Wie die Informationen aus der Internetpräsenz der ILE ergeben, stehen für das Jahr 2023 insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung, die auf 16 Kleinprojekte verteilt werden. Das Burgprojekt profitiert von einer Förderung von bis zu 80 Prozent der Kosten, was die finanzielle Belastung für die Gemeinde deutlich verringert.
Insgesamt schätzungsweise 80 Arbeitsstunden wurden bei der Montage der Geländer aufgebracht, die sich bereits bewährt haben. Die vier Gemeindemitglieder haben in nur fünf Tagen die Arbeiten durchgeführt. Dazu zählten nicht nur das Ablängen und Bohren, sondern auch das Galvanisieren und Gewinde Schneiden der einzelnen Teile.
Ehrenamtliches Engagement zeigt Wirkung
Die ehrenamtliche Arbeit geht jedoch über das neue Geländer hinaus. Auch die Geländer an der Außentreppe zum Palas und zum Keller wurden erneuert, wodurch der gesamte Burghof an Sicherheit und Erscheinungsbild zulegt. Zudem wurde die Terrassenfläche nun auf einer Länge von etwa 45 Metern mit einer soliden Absturzsicherung versehen, die nicht nur für die Sicherheit der Besucher sorgt, sondern auch die historische Atmosphäre der Burg bewahrt.
Die Unterstützung durch das ILEK-Regionalbudget verdeutlicht, wie wichtig solche Projekte für die Dorfentwicklung sind. So werden nicht nur traditionelle Strukturen erhalten, sondern auch neue Anreize geschaffen, die zur Steigerung der Lebensqualität in der Gemeinde beitragen. Laut Förderdatenbank ist eine solche Förderung ein bedeutender Schritt, um sowohl kulturelle als auch soziale Projekte wirkungsvoll zu unterstützen.
Insgesamt zeigt dieses Beispiel, wie Gemeinschaft und ehrenamtliches Engagement nicht nur zur Erhaltung historischer Stätten beitragen, sondern auch das Miteinander in der Gemeinde stärken. So wird die Burg in Burggrumbach weiterhin ein attraktiver Anziehungspunkt für Einheimische und Besucher sein.