Neu im Amt: Forstbetriebsleiter Droste spricht über Windkraft im Landkreis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rainer Droste, neuer Forstbetriebsleiter, trifft Landrat Sailer im Landratsamt Augsburg, um über Windkraft und Naturschutz zu sprechen.

Rainer Droste, neuer Forstbetriebsleiter, trifft Landrat Sailer im Landratsamt Augsburg, um über Windkraft und Naturschutz zu sprechen.
Rainer Droste, neuer Forstbetriebsleiter, trifft Landrat Sailer im Landratsamt Augsburg, um über Windkraft und Naturschutz zu sprechen.

Neu im Amt: Forstbetriebsleiter Droste spricht über Windkraft im Landkreis!

Im Landkreis Augsburg gibt es frischen Wind an der Spitze des Staatsforstbetriebs. Rainer Droste, der seit Mai 2025 als Forstbetriebsleiter fungiert, hat sich kürzlich mit Landrat Martin Sailer im Landratsamt getroffen. Ziel des Besuchs war es, sich gegenseitig kennenzulernen und über aktuelle Themen des Staatswaldes ins Gespräch zu kommen. Der Termin bot die Möglichkeit, die Prioritäten und Herausforderungen, die vor Ort zu bewältigen sind, zu erörtern.

In den Gesprächen stand vor allem der Ausbau der Windenergie im Staatsforst im Mittelpunkt. Landrat Sailer hob die bedeutende Rolle hervor, die eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis und den Bayerischen Staatsforsten bei der Umsetzung erneuerbarer Energien spielt. „Die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder und die Förderung von Windkraft sind zentrale Zukunftsaufgaben, die uns alle betreffen“, betonte er. Hierzu wurde auch der aktuelle Stand der Regionalplanung für Windkraft im Landkreis diskutiert.

Neben dem Wind auch der Landschaftsschutz

Droste, der gleichzeitig Mitglied im Naturschutzbeirat im Landkreis Augsburg ist, brachte wichtige Anmerkungen zum Thema Landschaftsschutz ein. „Es ist entscheidend, die empfindlichen Landschaftsschutzgebiete und Naturparks bei jeglicher Planung im Auge zu behalten“, so Droste. Diese Perspektive wird auch im Rahmen des Beschlusses des Regionalen Planungsverbands (RPV) zur Erreichung der Flächenziele für Windkraft deutlich. Aktuell ist die Windkraftnutzung nur in festgelegten Gebieten möglich, und der Planungsprozess ist noch nicht abgeschlossen. Künftige Gesetzesänderungen könnten die Flächenausweisungen beeinflussen.

Beide Seiten waren sich einig, den Dialog und den Austausch über diese wichtigen Themen fortzusetzen. „Es geht darum, ein gutes Händchen für die Balance zwischen Naturschutz und der Nutzung erneuerbarer Energien zu haben“, fügte Sailer hinzu und gab damit einen Ausblick auf die notwendigen Gespräche, die in naher Zukunft folgen werden.

Der Staatsforstbetrieb Zusmarshausen ist einer von 41 Forstbetrieben der Bayerischen Staatsforsten und betreut die Staatswälder im westlichen Teil des Landkreises Augsburg sowie angrenzende Gebiete. Hier sind im Sinne des Klimaschutzes und der ökologischen Landwirtschaft zwingend neue Ideen gefragt, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft nachhaltig zu meistern.

Alles in allem zeigt das Treffen zwischen Droste und Sailer, dass die Weichen für eine zukunftsorientierte Waldwirtschaft im Landkreis Augsburg gestellt werden. Das Miteinander von Naturschutz und Windenergie wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Bleiben wir gespannt, welche Fortschritte in dieser wichtigen Angelegenheit in der nahen Zukunft zu beobachten sein werden.