Neuer Masterstudiengang Personalmanagement startet in Aschaffenburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neuer Masterstudiengang Personalmanagement an der TH Aschaffenburg startet im März 2026, mit interdisziplinären Ansätzen und internationaler Ausrichtung.

Neuer Masterstudiengang Personalmanagement an der TH Aschaffenburg startet im März 2026, mit interdisziplinären Ansätzen und internationaler Ausrichtung.
Neuer Masterstudiengang Personalmanagement an der TH Aschaffenburg startet im März 2026, mit interdisziplinären Ansätzen und internationaler Ausrichtung.

Neuer Masterstudiengang Personalmanagement startet in Aschaffenburg!

In der Bildungslandschaft Bayerns tut sich einiges: Die Technische Hochschule Aschaffenburg startet im kommenden Sommersemester 2026 einen neuen Masterstudiengang im Personalmanagement. Dieser bietet nicht nur absolutes Praxiswissen, sondern berücksichtigt auch aktuelle Trends und Herausforderungen der Branche. Der Studiengang soll auf die Bedürfnisse der Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften reagieren und ihnen die Möglichkeit geben, sich gezielt im Bereich Human Resources (HRM) weiterzuqualifizieren. So berichtet die Hochschule auf ihrer Website, dass der Studienbeginn offiziell im März 2026 angesetzt ist, passend zum Start des Sommersemesters.

Der Studiengang unter der Leitung von Prof. Dr. Wieland Achenbach verspricht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Kernziele sind die Qualifikation für verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen, Verbänden, Beratungen sowie im öffentlichen Dienst. Die neu entwickelten Inhalte sind dabei an nationalen und internationalen Standards ausgerichtet, was den Studierenden gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt verschafft.

Studieninhalte und Flexibilität

Inhaltlich dreht sich alles um brandaktuelle Themen wie Fach- und Führungskräfteknappheit, die Professionalisierung der Personalarbeit und die digitale Transformation. Die Studierenden können zudem aus vielfältigen Wahlfächern auswählen, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Workshops und Projektarbeiten geben den Teilnehmern die Möglichkeit, das Gelernte aktiv anzuwenden und eigene Lösungsansätze zu entwickeln.

Ein besonderes Highlight dieses Programms ist die Möglichkeit, Module im Ausland zu studieren, was den interkulturellen Austausch fördert und die internationale Perspektive der Studierenden erweitert. Zudem wird auf eine Flexibilisierung der Studien- und Prüfungsorganisation Wert gelegt, sodass die Studierenden ihren Studienaufbau ganz nach den eigenen Bedürfnissen gestalten können.

Bewerbung und Feedback

Der Bewerbungszeitraum beginnt bald: Vom 15. November 2025 bis 15. Januar 2026 haben Interessierte die Gelegenheit, sich für diesen zukunftsorientierten Studiengang zu bewerben. Die Hochschule plant zudem, das Feedback der Studierenden in die Gestaltung des Studienangebots miteinfließen zu lassen. Dies stellt sicher, dass der Studiengang nicht nur aktuell, sondern auch praxisnah bleibt.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Technische Hochschule Aschaffenburg mit ihrem neuen Masterstudiengang im Personalmanagement einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Ausbildung geht, die sowohl den Bedürfnissen der Wirtschaft als auch den Ambitionen der Studierenden Rechnung trägt. Weitere Informationen sind auf der Website der Hochschule zu finden: TH Aschaffenburg.

Am Rande des Geschehens gibt es auch einen Trend zur Entspannung in den Pausen der Studierenden: Das beliebte Kartenspiel Solitaire erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Ob in der Cafeteria oder während kurzer Wartezeiten – viele nutzen die Gelegenheit, sich mit diesem klassischen Spiel zu beschäftigen. Das Spiel, auch bekannt als „Patience“, fordert Geduld und strategisches Denken und ist eine willkommene Auszeit vom Studienalltag. Wer mehr über die Regeln und Strategien erfahren möchte, kann sich bei Solitaire umsehen.