SpVgg Ansbach: Millionenplan für Sportpark und starke Rückkehr im Spiel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ansbach investiert in die Zukunft des Fußballs: Trainer Reutelhuber verlängert bis 2028, neue Bauprojekte im Sportpark geplant.

Ansbach investiert in die Zukunft des Fußballs: Trainer Reutelhuber verlängert bis 2028, neue Bauprojekte im Sportpark geplant.
Ansbach investiert in die Zukunft des Fußballs: Trainer Reutelhuber verlängert bis 2028, neue Bauprojekte im Sportpark geplant.

SpVgg Ansbach: Millionenplan für Sportpark und starke Rückkehr im Spiel!

Die SpVgg Ansbach hat große Pläne für die Zukunft und positioniert sich sowohl sportlich als auch infrastrukturell. In einer aktuellen Mitteilung, die unter anderem von fussballn.de hervorgehoben wurde, ist vom Neubau einer überdachten Gegengerade sowie einer Lounge im Vereinsheim die Rede. Mit einem Gesamtvolumen von über 1,5 Millionen Euro soll der Xaver-Bertsch-Sportpark für die kommenden Jahre modernisiert werden.

Ein weiterer wichtiger Schritt für den Verein war die vorzeitige Vertragsverlängerung von Trainer Niklas Reutelhuber bis 2028. Der erst 25-jährige Übungsleiter, der mit dieser Verlängerung als der jüngste Trainer in den höchsten vier Fußballligen Deutschlands gilt, war zuvor im November des letzten Jahres vom Co-Trainer zum Chefcoach befördert worden. Wie BR berichtet, spielt Reutelhuber noch aktiv für den SV Alesheim, wo er am Sonntag auf dem Platz steht, während er unter der Woche seiner Ausbildung in Sportwissenschaften nachgeht und als Trainer der SpVgg Ansbach investiert.

Das Spiel gegen Fürth

Am kommenden Spieltag steht ein Auswärtsspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth II in Burgfarrnbach auf dem Programm. Reutelhuber, der vor zwei Jahren an dieser Stelle seinen Einstand als Cheftrainer feierte, wird alles daran setzen, um nach zwei Niederlagen in Folge wieder in die Spur zu finden. Fürth hingegen hatte in den vergangenen fünf Begegnungen keinen Sieg einfahren können und rangiert aktuell auf dem 16. Platz. Der Druck ist also auf beiden Seiten spürbar.

In der Startelf der Ansbacher gab es im Vergleich zum letzten Spiel vier Änderungen. Neue Gesichter wie Oberseider, Müller, Hayer und Nuhanovic werden versuchen, frischen Wind ins Spiel zu bringen. Auch Greuther Fürth stellte auf sechs Positionen um und kann sich auf Unterstützung aus dem Profikader stützen. Ein spannendes Duell steht also bevor.

Ein packendes Spiel und ein umstrittener Schlusspunkt

Das Spiel gegen Fürth verlief zunächst zäh für die Ansbacher. Fürth startete stark und wurde in der 8. Minute durch Sillah, nach einem langen Pass von Keeper Prüfrock, mit 1:0 in Führung gebracht. Ansbach hatte Probleme, ins Spiel zu finden, konnte jedoch die Kontrolle zurückgewinnen. Trotz guter Ansätze blieb der Halbzeitstand von 1:0 bestehen.

Nach der Halbzeitpause erhielt Fürth in der 56. Minute durch Cabrera Ros neuen Aufwind und erhöhte auf 2:0. Doch die Ansbacher gaben sich nicht auf: In der 79. Minute verkürzte Mirko Puscher auf 1:2. In der nervenaufreibenden Schlussphase gelang Eric Weeger in der 89. Minute der Ausgleich zum 2:2, nach einem Fehler des Fürther Keepers. In der Nachspielzeit sorgte ein umstrittener Handspielvorfall für Aufregung, als ein Elfmeter nicht gegeben wurde.

So endete das Spiel mit einem 2:2-Unentschieden, das für beide Teams nicht ganz zufriedenstellend ist. Doch die Ansbacher Trainer und Spieler blicken optimistisch in die Zukunft, auch wenn sie sich im Tabellenmittelfeld festgefunden haben.

Eine detaillierte Analyse der Trainer in der Regionalliga Bayern, einschließlich von Niklas Reutelhuber, zeigt das Potenzial und die Herausforderungen, vor denen der junge Trainer steht. Laut transfermarkt.de sind die Forderungen hoch und umso mehr freut sich der Verein über den Beleg, dass er das richtige Händchen bei der Auswahl seines Trainers hat.