Erlanger Universitätstage 2025: Bewegung im Fokus der Wissenschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Regierungspräsidentin Engelhardt-Blum empfängt Gäste zu den 43. Erlanger Universitätstagen im Ansbacher Schloss. Eintritt frei!

Regierungspräsidentin Engelhardt-Blum empfängt Gäste zu den 43. Erlanger Universitätstagen im Ansbacher Schloss. Eintritt frei!
Regierungspräsidentin Engelhardt-Blum empfängt Gäste zu den 43. Erlanger Universitätstagen im Ansbacher Schloss. Eintritt frei!

Erlanger Universitätstage 2025: Bewegung im Fokus der Wissenschaft!

Am 7. November 2025 war das Ansbacher Schloss Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum empfing zahlreiche Gäste, um über die 43. Erlanger Universitätstage zu informieren. Unter den Teilnehmenden waren prominente Persönlichkeiten wie Oberbürgermeister Thomas Deffner und Professoren des Universitätsbundes Erlangen-Nürnberg, unter anderem Prof. Dr. Siegfried Balleis und Prof. Dr. Norbert Kaiser.

Das diesjährige Thema der Universitätstage, „Bewegung“, spielt eine entscheidende Rolle in vielen Lebensbereichen. Bewegung ist nicht nur das Grundprinzip des Lebens, sondern beeinflusst auch Bereiche wie Natur und Technik. Im Rahmen der Veranstaltung erwartet die Besucher ein spannendes Programm mit sechs Vorträgen von Wissenschaftlern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Hochschule Ansbach.

Fesselnde Vorträge und freier Eintritt

Die Vorträge decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter innovative Therapieansätze gegen Krebsmetastasen, klimafreundliche Luftfahrt mit Hilfe von Luftschiffen und Solarzellen sowie die Bedeutung von Bewegung im Alter. Auch die Integration von Bewegung in den Alltag zur Gesundheitsförderung wird beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Einfluss von Bewegung auf den Klimawandel und unser Sprachverhalten.

Hier ist ein Überblick über die bevorstehenden Vorträge und ihre Themen:

Datum Thema Referent
13. November 2025 Krebsmetastasen Prof. Dr. Thomas Brabletz
20. November 2025 Klima und Sport PD Dr. Karim Abu-Omar
27. November 2025 Mobilität im Alter Dr. Ellen Freiberger
4. Dezember 2025 Sprachwandel Prof. Oliver Schallert
11. Dezember 2025 Klimafreundliche Luftfahrt Prof. Dr. Christoph Pflaum
18. Dezember 2025 Bewegung und Energie Prof. Dr. Sibylle Gaisser, Prof. Dr.-Ing. Anke Knoblauch, Antonia Pfeiffer

Eintritt zu allen Vorträgen ist frei, sodass die Bürger herzlich eingeladen sind, an dieser interessanten Reihe teilzunehmen. Die Begrüßung bei der Auftaktveranstaltung wird von Prof. Dr. Andreas Hirsch, dem Vizepräsidenten von People der FAU, übernommen. Wer mehr über die Universitätstage erfahren möchte, findet weitere Informationen im detaillierten Flyer und auf der Website der FAU.

Schließlich unterstreicht die Initiative nicht nur das Engagement der Universitäten zur Förderung des wissenschaftlichen Austausches, sondern bietet auch der Bevölkerung in Ansbach und Umgebung die Möglichkeit, an spannenden und aktuellen Themen teilzuhaben. Eine Chance, die man sich nicht entgehen lassen sollte!