Leselust und Bücherliebe: Kaffee, Kuchen und literarische Vielfalt in Amberg!
Erleben Sie am 16. November 2025 in der Stadtbibliothek Amberg ein literarisches Event mit Karin Wildfeuer bei Kaffee und Kuchen.

Leselust und Bücherliebe: Kaffee, Kuchen und literarische Vielfalt in Amberg!
In der beschaulichen Stadt Amberg findet am Sonntag, den 16. November 2025, ein ganz besonderes Literatur-Event statt: „Leselust und Bücherliebe – Unterhaltsames bei Kaffee und Kuchen“. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr in der Stadtbibliothek und richtet sich an alle Bücherfreundinnen und -freunde, die sich eine literarische Auszeit gönnen möchten. Die renommierte Referentin des Nachmittags ist Karin Wildfeuer, die als langjährige Leiterin des Literaturhauses in Regensburg bekannt ist und auch den Literaturzirkel der vhs Amberg leitet. Karin Wildfeuer verspricht mit ihrem Programm einen besonderen Fokus auf die sinnliche Erfahrung von Literatur.
Was die Teilnehmer erwartet, ist nicht nur eine literarische Streiftour, sondern auch eine entspannte Atmosphäre mit Kaffee, Kaltgetränken und Kuchen. Die Verbindung von Literatur und Genuss verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Im Preis von 16 Euro sind sowohl die Getränke als auch die Speisen enthalten, was das Angebot besonders attraktiv macht. Tickets sind in der Stadtbibliothek Amberg erhältlich und können zudem online über okticket sowie an bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.
Ein Garten in der Tasche
Besonders erwähnenswert ist ein schönes Zitat von Karin Wildfeuer zur „Blauen Stunde“: „Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt…“ Diese poetische Vorstellung von Literatur als eine Art innerer Garten lädt dazu ein, sich Zeit für eine Auszeit von der Hektik des Alltags zu nehmen. Während der gesamten Veranstaltung wird den Besucher:innen die Möglichkeit gegeben, sich in literarischen Themen zu vertiefen und den Gedanken nachzuhängen.
Um einen noch breiteren Rahmen für literarische Begeisterung zu skizzieren, ist Berlin als bedeutendes Zentrum für literarisches Schaffen nicht zu vergessen. Die Hauptstadt bietet zahlreiche Veranstaltungen zur Literaturpräsentation und -diskussion, verteilt über alle Stadtteile. Historische Schriftsteller wie Rahel Varnhagen, Fontane, Döblin, Brecht und Anna Seghers haben dort ihre Spuren hinterlassen. Besonders hervorzuheben ist das jährlich stattfindende Internationale Literaturfestival Berlin, das im Herbst zahlreiche Lesungen und Symposien an verschiedenen Orten offeriert und ein Höhepunkt im Literaturkalender ist.
In Berlin können Literaturbegeisterte in traditionellen Literaturhäusern in Mittes, Charlottenburg und am Wannsee umfangreiche Programme entdecken. Dort finden nicht nur Buchvorstellungen und Leseparcours statt, sondern auch Workshops und Diskussionen, die dazu einladen, sich intensiv mit dem geschriebenen Wort auseinanderzusetzen. Cafés und Kulturhäuser in der Hauptstadt bieten zudem ein buntes Veranstaltungsprogramm, das Literatur in ein geselliges Umfeld transportiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Amberg mit seiner Veranstaltung in der Stadtbibliothek als auch Berlin mit seinen zahllosen Angeboten wunderbare Orte sind, um sich in die Welt der Literatur zu vertiefen und die Liebe zum Lesen zu zelebrieren.