Dramatischer Großbrand in Oberbergkirchen: Zwei Häuser in Flammen!

In Oberbergkirchen zerstörte ein Brand am 12. Juni zwei Einfamilienhäuser; zwei Personen verletzt. Ermittlungen laufen.
In Oberbergkirchen zerstörte ein Brand am 12. Juni zwei Einfamilienhäuser; zwei Personen verletzt. Ermittlungen laufen. (Symbolbild/MW)

Dramatischer Großbrand in Oberbergkirchen: Zwei Häuser in Flammen!

Oberbergkirchen, Deutschland - In der Nacht auf Donnerstag, den 12. Juni, wurden die Einwohner von Oberbergkirchen von einem verheerenden Großbrand betroffen. Um 1:50 Uhr ging der Alarm bei den Feuerwehren ein: Eine Doppelgarage stand in Flammen, die sich rasch ausbreiteten und zwei angrenzende Einfamilienhäuser in Mitleidenschaft zogen. Der entstandene Sachschaden wird auf über eine Million Euro geschätzt, und mindestens zwei Menschen trugen Verletzungen davon. Die Polizei Mühldorf und der Kriminaldauerdienst ermitteln nun die mögliche Brandursache, wobei ein in der Garage abgestelltes Elektroauto in den Fokus der Ermittlungen gerückt ist rosenheim24 berichtet.

Die Tatsache, dass ein Elektroauto der Auslöser für den Brand sein könnte, wirft Fragen auf. Laut Statistiken aus dem Jahr 2023 kam es in Deutschland zu 14.200 Fahrzeugbränden, sowohl bei Verbrennungs- als auch Elektrofahrzeugen. Interessanterweise hatten E-Autos statistisch gesehen keine höhere Brandgefahr als ihre traditionellen Pendants. Schwierigkeiten mit der Batterie, vor allem der sogenannte Thermal Runaway, gelten als Hauptursache für E-Auto-Brände. Feuerwehrleute sind gut auf solche Einsätze vorbereitet, benötigen aber spezielle Strategien, um brennende Batterien sicher zu löschen GDV informiert.

Vorangegangene Vorfälle in der Region

Es ist nicht das erste Mal, dass die Region Oberbergkirchen von einem Brand betroffen ist. Bereits am 21. Juli 2023 musste die Feuerwehr aufgrund eines Brandes in einem Bauernhof ausrücken. Damals standen über 100 Feuerwehrleute im Einsatz, nachdem ein Besitzer fürchterlichen Rauch aus der Küche wahrnahm. Eine 46-jährige Frau wurde verdächtigt, das Feuer gelegt zu haben, nachdem Zeugen Hinweise auf Brandstiftung entdeckten ovb-online berichtet.

Der Brand in diesem Fall konnte gerade noch ohne Verletzte gelöscht werden, führte jedoch zu einem Schaden von über 150.000 Euro. Die Frau entzündete Zeitungen auf einer Couch, was sich zu einem gefährlichen Feuer entwickelte. Das Gericht sah ihr Vorgehen als „Hilfeschrei“ aufgrund einer psychischen Ausnahmesituation und setzte die Strafe aus, da keine Gefährdung des Hauseigentümers bestand.

Die Entwicklungen beider Brände zeigen, wie schnell Feuer außer Kontrolle geraten kann und welche Anforderungen an die Feuerwehren gestellt werden. Mit einer Kombination aus schnellem Handeln und moderner Technik hoffen die Einsatzkräfte, derartige Situationen künftig besser in den Griff zu bekommen. Bleibt zu hoffen, dass die umfassenden Ermittlungen in Oberbergkirchen bald Klarheit über die genauen Umstände des aktuellen Brandes bringen werden.

Details
OrtOberbergkirchen, Deutschland
Quellen