
Am heutigen Dienstag, den 15. April 2025, ist das Wetter im Allgäu geprägt von einem Wolkenüberzug, der nur gelegentlich Platz für die Sonne lässt. Die Temperaturen variieren in den Städten des Allgäus, wobei Oberstdorf mit 16 Grad am kühlsten ist, während Füssen, Kaufbeuren und Lindau je 18 Grad erreichen. In Kempten und Memmingen sind Höchstwerte von 17 Grad zu verzeichnen. Trotz der wechselhaften Bewölkung gibt es laut [allgaeuer-zeitung.de] keine aktuellen Wetterwarnungen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) für die Region.
In den einzelnen Städten zeigt das Wetterbild folgende Details: Füssen hat am Vormittag und Nachmittag eine geschlossene Wolkendecke bei Temperaturen zwischen 12 und 18 Grad, während abends eine lockere Bewölkung erwartet wird. In Kaufbeuren sind morgens mehr Wolken als Sonne zu beobachten, die mittags eine Bedeckung erreichen. Kempten wird von einer dichten Bewölkung begleitet, mit Temperaturen von 10 bis 17 Grad. Lindau hingegen hat einen ähnlichen Verlauf, beginnt jedoch mit einer Bedeckung, die nachmittags bis abends auflockert. Memmingen bringt morgens neblige Bedingungen, jedoch klaren Himmel am Abend.
Ausblick auf die kommenden Tage
Für morgen, den 16. April, prognostiziert der DWD viel Sonnenschein am Morgen. Am Nachmittag könnten Wolken und vereinzelt Regen aufkommen, mit Höchsttemperaturen zwischen 18 und 26 Grad. Mäßiger Wind wird aus verschiedenen Richtungen wehen, wobei in den Alpentälern mit starken Böen zu rechnen ist.
Der Ausblick auf die nächsten Tage zeigt, dass der Donnerstag, 17. April, überwiegend bedeckt sein wird mit Temperaturen um 8 Grad. Am Freitag, 18. April, ist mit leichtem Regen zu rechnen, begleitet von Wind und Temperaturen um 9 Grad. Auch das Wochenende wird weiterhin wolkig mit Höchstwerten um 16 Grad bleiben, ebenso wie der Montag und Dienstag der darauffolgenden Woche.
Klimatische Rahmenbedingungen
Das Klima im Allgäu zeichnet sich durch eine Durchschnittstemperatur von 8,2 Grad aus, wobei der Juli mit 22 Grad der wärmste Monat und der Januar mit lediglich 2 Grad der kälteste Monat ist. Das Gebiet ist bekannt für das häufige Föhnphänomen sowie regelmäßige Niederschläge. Daten für Kempten aus den vergangenen Jahren zeigen, dass 2021 der Höchstwert bei 30,8 Grad lag und der Tiefstwert bei -17,7 Grad, mit insgesamt 33 Sommertagen über 25 Grad.
Diese klimatischen Daten sind im Detail auf den Seiten des [DWD] verfügbar. Die Historie der Wetterdaten, die abgedeckt sind, reicht zurück bis zu den Beginnzeiten der Aufzeichnungen. Dabei sind die Klimadaten des DWD über eine Vielzahl von Kriterien ausgewählt und zeigen sowohl Mittel- als auch Extremwerte an. Die entsprechenden Messreihen sind nach den Jahren 1981 bis 2010 strukturiert, um präzise klimatische Rückschlüsse zuzulassen.
Für interessierte Nutzer stehen die Tages- und Monatswerte seit dem Beginn der Messungen zum Download bereit. Dabei umfasst die ZIP-Datei nicht nur die konkreten Daten, sondern auch begleitende Informationen zur Datengewinnung und mögliche Änderungen innerhalb der Messstandorte, wie auf der [DWD] Webseite detailliert beschrieben.