Allgemein

Verabschiedung von Oskar Seifert: Kempten feiert einen Bildungshelden!

Ein feierlicher Abschied fand heute an der Staatlichen Berufsschule II in Kempten statt, wo Oskar Seifert als Oberstudiendirektor a. D. in den Ruhestand verabschiedet wurde. Seifert leitete die Schule von 1. August 2013 bis 31. Juli 2024 und hinterlässt einen beeindruckenden organisatorischen und pädagogischen Fußabdruck.

Rund 120 Gäste wohnten dem Festakt bei, darunter der Oberbürgermeister von Kempten, Thomas Kiechle, sowie die 3. Bürgermeisterin Erna-Kathrein Groll und der Altlandrat Anton Klotz. Kiechle lobte in seiner Ansprache Seiferts Zuverlässigkeit und Menschlichkeit, während Susanne Reif, Abteilungsdirektorin der Regierung von Schwaben, in ihrer Laudatio für die geleistete Arbeit dankte. Sie betonte die Bedeutung von Seiferts Engagement für die Schule und ihre Schüler.

Nachfolger im Amt

Nach Oskar Seifert übernimmt Oberstudiendirektor Ingo Mayer das Ruder an der Staatlichen Berufsschule II sowie an der Staatlichen Wirtschaftsschule Kempten. Mayer, der bereits seit August 2024 im Amt ist, bringt umfangreiche Erfahrungen aus dem Unterricht an verschiedenen Schulen in Bayern sowie aus der Bildungsforschung mit.

Die Wechsel in der Schulverwaltung sind Teil eines kontinuierlichen Prozesses in der Bildung. Ingo Mayer hat sich in seiner bisherigen Laufbahn als kompetent und innovativ erwiesen, was auch künftig positive Impulse für die Schulgemeinschaft erwarten lässt.

Die Rolle der Berufsschulen in Bayern

Die Bedeutung von beruflichen Schulen wie der Staatlichen Berufsschule II in Kempten wird im Kontext der bayerischen Bildungspolitik deutlich. Die bayerischen Berufsschulen bieten ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Lernmöglichkeiten, die auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zugeschnitten sind. Diese Schulen sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch der individuellen Förderung und Weiterentwicklung von Schülern.

Informationen zu den verschiedenen Schularten, den Aufnahmebedingungen sowie den Bildungsschwerpunkten sind auf den Webseiten der bayerischen Bildungsbehörden zu finden. Die Rubrik „Schule und Ausbildung“ stellt zudem Materialien zu Lehrplänen und gesetzlichen Grundlagen bereit, die für eine qualitätsvolle Ausbildung unerlässlich sind. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus verfolgt das Ziel, die Ausbildung in den beruflichen Schulen kontinuierlich zu optimieren und an die aktuellen Anforderungen anzupassen, um so die Qualität der Bildung und die Chancen der Absolventen zu erhöhen Bildungsserver.

Der Übergang in eine neue Leitung bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Es bleibt abzuwarten, wie Ingo Mayer die Tradition von Oskar Seifert fortführen und gleichzeitig neue Akzente setzen wird. Die Einbindung in die regionale Bildungsgemeinschaft wird dabei ebenso entscheidend sein wie die Weiterentwicklung der beruflichen Ausbildung in der Region Merkur.

Regierung von Schwaben informiert über die vielfältigen Ausbildungswege, die Schüler in den staatlichen Berufsschulen eingeschlagen können. Die breite Palette an Fachrichtungen sichert die Ausbildungsqualität und ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf das Berufsleben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
regierung.schwaben.bayern.de
Mehr dazu
bildungsserver.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert