Allgemein

Nass und kalt: Wetterwarnungen für das Allgäu am 28. Januar!

Am Dienstag, dem 28. Januar 2025, präsentiert sich das Wetter im Allgäu trüb und nass. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stellt **Warnungen vor Dauerregen und Schneefall** aus. Ab einer Höhe von 800 Metern sind Schneefälle zu erwarten, während die Temperaturen in den tiefer gelegenen Regionen relativ mild bleiben.

In den Städten des Allgäus sind die Temperaturen wie folgt: Füssen und Oberstdorf weisen Werte von 3 Grad auf, während Kempten, Kaufbeuren und Memmingen 4 Grad verzeichnen. Lindau ist mit 7 Grad der wärmste Ort in der Region. Die Wetterwarnungen des DWD geben zudem zu beachten, dass ab 800 Metern bis 16 Uhr leichter Schneefall (Stufe 1) und ab 1000 Metern Schneefall (Stufe 2) zu erwarten sind. Dauerregen wird voraussichtlich bis 14 Uhr andauern.

Ausblick auf das Wetter für die kommenden Tage

Die detaillierten Wetterprognosen für verschiedene Orte zeigen, dass Fussens Schneefälle bis zum Nachmittag anhalten, während das Wetter in Kaufbeuren regnerisch beginnt und sich am Nachmittag mit einer geschlossenen Wolkendecke fortsetzt. Die Temperaturen hier bewegen sich zwischen 1 und 4 Grad.

In Kempten sind ebenfalls Regen und bedeckter Himmel zu beobachten, während Lindau zunächst von Regen betroffen ist, der sich am Nachmittag in eine geschlossene Bewölkung wandelt. Auch in Memmingen bleibt der Himmel grau, was zu einem gleichmäßigen Regenverlauf führt.

Die Wettervorhersage für den Mittwoch, den 29. Januar, verspricht viele Wolken mit gebietsweise Regen und milden Temperaturen zwischen 5 und 11 Grad. Der Südwestwind wird mäßig bis frisch wehen.

Klimadaten und Wetterstatistiken

Die 7-Tage-Prognose legt nahe, dass die Temperaturen im Allgäu in den kommenden Tagen schwanken werden, mit einem Höchstwert von 6 Grad am 29. Januar und einem tieferen Tiefstwert von 2 Grad am 31. Januar. Diese Schwankungen sind Teil der durchschnittlichen Jahreswerte, die für das Allgäu bei 8,2 Grad liegen, mit Juli-Spitzen von 22 Grad und Januar-Tiefsttemperaturen von 2 Grad.

Ein Blick auf die Klimadaten für Kempten zeigt bemerkenswerte Extremwerte in den letzten Jahren. Im Jahr 2021 betrug der Höchstwert 30,8 Grad, während der Tiefstwert bei minus 17,7 Grad lag. Auch die Anzahl der Frosttage und Sommertage über 25 Grad variierte erheblich, wie die Daten für die Jahre 2019 bis 2021 verdeutlichen.

Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Auswahl und Auswertung dieser Daten nach strengen Kriterien erfolgt, wobei für Mittelwerte der Referenzzeitraum zwischen 1981 und 2010 genutzt wird. Weitere Informationen zur Qualität und Verfügbarkeit der Klimadaten sind auf der Seite des DWD zugänglich, wo auch die Historie und Analyse von Wetterdaten umfassend dokumentiert sind.

Zusammenfassend ist das Wetter im Allgäu am 28. Januar 2025 durch Niederschläge und kalte Temperaturen geprägt. Eine tiefere Einsicht in die klimatischen Bedingungen wird durch die kontinuierliche Datenerfassung und Auswertung des DWD ermöglicht, die online abrufbar sind unter dwd.de und climate data center.

Aktuelle Daten über Wetterbedingungen und Klima können ebenfalls auf den Seiten des DWD eingesehen werden, die umfassende Informationen und viele nützliche Funktionen bieten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
allgaeuer-zeitung.de
Weitere Infos
dwd.de
Mehr dazu
dwd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert