Allgemein

Allgäu-Cup: Boule-Vereine feiern in Kempten mit packenden Duellen!

Am 17. April 2025 fand die Premiere des „Allgäu-Cups“ im Boule-Spielen im Hofgarten von Kempten statt. Bei idealen Bedingungen nahmen 15 Teams mit insgesamt 30 Spielern aus dem Allgäu und der Umgebung teil. Das Turnier, organisiert von Michael Weiß vom SV Heiligkreuz, wurde von einer großen Zuschauerschar verfolgt, darunter auch Kemptens Sportstadtrat Thomas Landerer, der sich für die Förderung des Boulesports in der Region einsetzt. Der Wanderpokal ging an das Team von Katharina und Christoph aus Ravensburg.

Die Veranstaltung fand in einem mediterran anmutenden Ambiente statt, was den Spielern und Zuschauern eine entspannte Atmosphäre bot. Der Boulespieler Nori aus Memmingen hob die entspannende Lifestyle-Qualität des Spiels hervor. Er hat seine Leidenschaft für Boule in Afrika entdeckt und anschließend in Frankreich weiter perfektioniert.

Der Boulesport im Detail

Boule, auch bekannt als Pétanque, kann in drei verschiedenen Formationen gespielt werden: Tête-à-tête (zwei Einzelspieler), Doublette (zwei Teams mit jeweils zwei Spielern) und Triplette (zwei Teams mit jeweils drei Spielern). Jedes Team hat somit zwischen 6 und 12 Kugeln zum Einsatz, je nach Spielvariante. Diese Flexibilität macht Boule zu einem zugänglichen Sport für viele Spieler.

Die technischen Aspekte des Spiels sind ebenso entscheidend. Boule kann auf jedem Untergrund gespielt werden, jedoch eignet sich ein Boden, der nicht zu weich und nicht zu hart ist, am besten, damit die Kugeln einige Meter rollen können. Der Spielablauf beginnt mit einer Auslosung, um zu bestimmen, welches Team beginnt. Ein Spieler zieht dann einen Kreis und wirft die Zielkugel in einer Entfernung von 6 bis 10 Metern. Im Anschluss versucht das Team, seine Kugeln möglichst nah an der Zielkugel zu platzieren. Das Wurfrecht wechselt, bis entweder eine Kugel besser platziert ist oder alle Kugeln gespielt sind.

Strategie und Konzentration

Boulespiele erfordern hohe Konzentration und psychologische Fähigkeiten. Die Punktevergabe erfolgt erst, nachdem alle Kugeln im Spiel sind. Das Team, das am nächsten zur Zielkugel liegt, erhält Punkte – maximal 6 Punkte pro Aufnahme. Um das Spiel zu gewinnen, muss ein Team 13 Punkte erreichen. Der Gewinner der Aufnahme zieht den neuen Wurfkreis und wirft die Zielkugel für die nächste Runde.

Die Begeisterung für den Boulesport wächst in Kempten und darüber hinaus, was auch an der hervorragenden Infrastruktur liegt. Kempten verfügt über ein „Boulodrome“ mit zwei Spielbahnen, die als die besten in Süddeutschland gelten. Der nächste „Allgäu-Cup“ wird im kommenden Jahr in Ravensburg stattfinden, was die Vorfreude auf eine weitere Gelegenheit unterstreicht, diesen geselligen und spannenden Sport auszutragen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
sv-heiligkreuz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert