
Der Schauspieler Dieter Fischer (54), bekannt aus der ZDF-Serie „Rosenheim-Cops“, gibt Einblicke in seine ganz persönliche Leidenschaft: Traktoren. In einem aktuellen Gespräch erklärt er, wie seine Sammlung von Schlüter-Traktoren mit Erinnerungen an seine verstorbenen Eltern verknüpft ist. Diese arbeiteten in der Schlüter-Fabrik in seiner Heimat Freising bei München, die 1993 geschlossen wurde. Heute zeugen nur noch Einkaufszentren von der einst florierenden Produktion.
Fischer spielt seit 2011 die Rolle des Kriminalhauptkommissars Anton Stadler in der beliebten Krimiserie. Zuvor war er in wenigen Gastauftritten zu sehen, aber seit 2007 ist er ein fester Bestandteil der Serie. Die „Rosenheim-Cops“ haben kürzlich Schlagzeilen gemacht, insbesondere durch den Abgang von Marisa Burger (51), die die Rolle der Frau Stockl spielte. Aktuell ist die Nachbesetzung dieser Rolle offen, und Fans müssen auf neue Folgen warten, da das letzte Staffelfinale einige Verwirrung stiftete.
Ein Leben für die Schlüter-Traktoren
Dieter Fischer hat insgesamt elf Schlüter-Traktoren in seiner Sammlung, eine Leidenschaft, die ihn seit seiner Kindheit begleitet. Bereits im Alter von fünf oder sechs Jahren half er, Lkw aus dem Wald zu ziehen, die stecken geblieben waren. Seine Begeisterung für diese Fahrzeuge ist tief verwurzelt, und er betrachtet sich als Experten für alte Schlüter-Traktoren. Diese Hingabe brachte ihn sogar zum Jubiläumstreffen der Schlüterwerke im November 2024.
Mit seiner Abneigung gegen Massentierhaltung und Discounter-Fleisch drückt Fischer auch seine Verbundenheit zu traditionellen Werten aus. Er nutzt seine Traktoren nicht nur als Hobby, sondern auch als Symbol für die handwerkliche Tradition seiner Heimat.
Einblicke in das Schauspielerleben
Dieter Fischers Karriere begann 1999 am Theater in Landshut, gefolgt von regelmäßigen Auftritten im Komödienstadel ab 2005. Eine andere zentrale Rolle spielte er in der Serie „Der Kaiser von Schexing“, wo er den Bürgermeister Andreas Kaiser verkörpert. Dies ist ein Charakter, der sich mit den Intrigen der Stadtverwaltung auseinandersetzen muss.
Eine amüsante Anekdote teilte Fischer kürzlich in einem Interview, in dem er von einem skurrilen Erlebnis mit einem betrunkenen Anhalter berichtete, den er von Andechs mitnahm. Dieser wollte fast auf seinen Traktor erbrechen. Das Interview wurde auf der Facebook-Seite „Treckerfahrer dürfen das!“ geteilt, und die Reaktionen der Fans waren durchweg positiv.
So bleibt Dieter Fischer nicht nur ein geschätzter Schauspieler in der ZDF-Reihe „Rosenheim-Cops“, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler von Traktoren, dessen Geschichten von Tradition und persönlichem Verlust erzählen.