Wunsiedel im Fichtelgebirge

Sportler-Ehrung in Wunsiedel: Stadt feiert herausragende Leistungen!

Die Stadt Wunsiedel ehrte an einem feierlichen Abend ihre herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Bürgermeister Nicolas Lahovnik überreichte die Auszeichnungen im festlichen Rahmen des Luisenburg-Resorts. Die Sportler, die sowohl auf Bezirks-, Landes- als auch Bundesebene zahlreiche Titel errungen haben, erhielten neben Sportplaketten auch Ehrennadeln und Dankurkunden. Dabei wurde besonders das ehrenamtliche Engagement in den Sportvereinen gewürdigt, das maßgeblich zur Förderung von Jugendlichen beiträgt.

Die Veranstaltung, organisiert von „Drei Köpfe, ein Team“ – bestehend aus Carolin Kammerer, Karin Hille und Tanja Wittke – war ein voller Erfolg. Neben den Überreichungen von Auszeichnungen gab es Interviews und ein Quiz mit Preisen, das für zusätzliche Unterhaltung sorgte und die Gemeinschaft der Sportler förderte, wie Wiesentbote.de berichtet.

Ehrungen und Ausgezeichnete

Insgesamt wurden mehrere Sportler und Sportlerinnen für ihre außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet. Die Ehrungen gliedern sich in verschiedene Kategorien, darunter Dankurkunden, Ehrenurkunden, Sportplaketten in Bronze, Silber und Gold sowie Mannschaftsehrungen.

  • Dankurkunden:
    • Detlef Heubach: 35 Jahre Schwimmlehrer, Gründungsmitglied des Fördervereins für das Frei- und Hallenbad Wunsiedel.
    • Gerd Rabenbauer: Ehrenamtliche Unterstützung des TV Wunsiedel, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses seit 2010.
  • Ehrenurkunden:
    • Emma Wietasch: 7 x 1. Platz bei der Oberfränkischen Meisterschaft im Dreikampf.
    • Leni Ruckdeschel: 1. Platz bei den Oberfränkischen Meisterschaften im Dreikampf.
    • Anton Ehm: 1. Platz bei der Oberfränkischen Meisterschaft im Dreikampf.
    • Anne Lucas: 1. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im Mountainbike.
    • Lena Reinl: 1. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften im Mountainbike Sprint.
    • Lina Götz und Mara Medick: 2. Platz beim bayerischen Mannschaftswettbewerb Rettungsschwimmen.
  • Sportplaketten in Bronze:
    • Tanja Wittke: 1. Platz bei der Oberfränkischen Meisterschaft im 10 km Straßenlauf.
    • Lisa Brunner: 1. Platz bei der Oberfränkischen Meisterschaft im Blockwettkampf.
    • Marc Wietasch: 4. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im Speerwurf.
    • Rebecca Seibold: 3. Platz im Rettungsschwimmen bei der Bayerischen Meisterschaft.
    • Günther Liebenow: 3. Platz im 50 m Schießen bei der Bayerischen Meisterschaft.
    • Richard Popp: 2. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im 25 m Schießen mit der Kurzwaffe.
    • Jonah Günther: Teilnahme am Kart-Bundesendlauf des ADAC.
    • Mina Brader, Emily Heyne, Josefine-Marie Rosner: Berufung in die Oberfrankenauswahl der Handballer.
  • Sportplakette in Silber:
    • Maresa Perner: 2 x 1. Platz im Stabhochsprung bei der Bayerischen Meisterschaft.
  • Sportplaketten Gold:
    • Lukas Landgraf: 3. Platz bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Mountainbike.
    • Karola Kießling: 7 x 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im 100 m Schießen.
    • Hartwig Judas: 11 x 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im 300 m Schießen.
    • Manfred Müller: 6 x 1. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im 50 m Schießen.
    • Peter Pinzer: 5. Platz bei der Europameisterschaft im Cowboy Action Shooting.
    • Ivan Sturm: 2. Platz bei der Europameisterschaft der Senioren im Judo.
    • Andrea Müllner: 2 x 3. Platz bei der Weltmeisterschaft im Tischtennis Parkinson Mixed/Einzel.
    • Johann Singer: 1. Platz bei der Weltmeisterschaft Sportmodel Profis.

Die Mannschaftsehrungen umfassten herausragende Leistungen im Futsal und Rettungsschwimmen, mit der DLRG Marktredwitz als besonders prämiertem Team, das sowohl den ersten als auch den zweiten Platz bei den Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen belegte.

Die Rolle des Sports in der Gemeinschaft

Der Sport hat eine zentrale Bedeutung für das Gemeinschaftsleben in Deutschland. Er fördert nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürger, sondern auch Integration und soziale Kohäsion. Projekte zur Sportförderung unterstützen aktiv die Entwicklung von Talenten und zielen darauf ab, das Leistungsniveau auf nationaler wie internationaler Ebene zu steigern. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und andere Organisationen tragen maßgeblich zur Finanzierung und Unterstützung solcher Initiativen bei, wie Blog-Fördermittel.de deutlich macht.

Die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler in Wunsiedel ist nicht nur eine Würdigung individueller Leistungen, sondern spiegelt auch das Gesamtengagement der örtlichen Sportvereine wider. Dies zeigt, wie wichtig die Unterstützung und Förderung des Sports für die Entwicklung einer gesunden und aktiven Gesellschaft ist, in der sich jeder einzelne entfalten kann und Teamarbeit gefördert wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
frankenpost.de
Weitere Infos
wiesentbote.de
Mehr dazu
blog-foerdermittel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert