
Die rund 90.000 Besucher der OFFA 2024 in St. Gallen erlebten ein außergewöhnliches Sportevent, bei dem der Ostschweizerische Armbrustschützenverband (OASV) mit einem einzigartigen Ausstellungsteil aufwartete. Die IG Sport St. Gallen stellte den Platz in der neuen St. Galler-Kantonalbank-Halle zur Verfügung und schuf damit einen idealen Rahmen für Interessierte, die sich in die Kunst des Armbrustschießens einführen lassen wollten. Über 300 Messebesucher konnten sich aktiv mit der Armbrust versuchen, was eine hervorragende Möglichkeit bot, diesen traditionellen Sport hautnah zu erleben.
Besonders erfreulich war das Interesse an Kursen und Probeschießen: 22 Teilnehmer fanden sich in einem speziellen Vermittlungsprogramm wieder, das sie an die entsprechenden Vereine weiterleitet. Dies zeigt das wachsend Interesse und die Attraktivität des Schießens mit der Armbrust, das viele Menschen anspricht.
Schützenkönigin und Top-Resultate
Am Sonntagnachmittag, dem 13. April, erlebten die Zuschauer den spannenden Finalwettkampf, in dem die besten zehn Schützen um den Titel kämpften. Manuela Gartmann aus St. Margrethen sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung von 91 Punkten den Titel der Schützenkönigin 2025. Gefolgt von Anna Jankovics, die mit 87 Punkten den zweiten Platz belegte. Priska Roth schloss die Podestplätze mit 85 Punkten ab.
Rang | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | Manuela Gartmann | 91 |
2 | Anna Jankovics | 87 |
3 | Priska Roth | 85 |
4 | Marino Meienhofer | 82 |
5 | Nils Bodenmann | 81 |
6 | Zoe Marjai | 80 |
7 | Franziska Schmidli | 77 |
8 | Stefan Roth | 74 |
Der Wettkampf endete mit einem feierlichen Rangverlesen und einem Apéro, was die Erfolge der Schützen gebührend würdigte.
Zukünftige Events und Schießsaison
Das Armbrustschießen ist jedoch nicht auf die OFFA beschränkt. Im September findet das traditionelle Höngger Armbrustschießen statt, das für interessierte Personen ab 10 Jahren zugänglich ist. Der Termin steht vom 4. bis 6. September 2025 fest, wobei der Mittwoch als Trainingstag für neue Interessierte genutzt werden kann. Die Schießsaison ist in der Regel von April bis Oktober und sieht sowohl Trainings in Kniend- als auch Stehender Stellung vor.
Für die Wintersaison sind Indoor-Trainings auf einer 10m-Anlage von November bis März geplant, die sich in der Kelleretage des 300m Schützenstands auf dem Hönggerberg befindet. Diese Möglichkeiten tragen dazu bei, das Armbrustschießen als technik- und traditionsreichen Sport weiter zu fördern und neue Mitglieder zu gewinnen.
Mit diesen Veranstaltungen und Initiativen zeigt der OASV eindrucksvoll, wie lebendig und ansprechend dieser Sport ist, und zieht sowohl neue Talente als auch begeisterte Zuschauer an. Weitere Informationen zum Armbrustschießen und künftigen Events sind auf der Website von Ashoengg verfügbar.